Das leidige Thema Zeichensatz

Hier können Probleme und alles andere in Deutscher Sprache gelöst werden.
Post Reply
wh1sper
Regular
Posts: 113
Joined: Sat Jan 15, 2005 6:26 pm
Location: Germany
Contact:

Das leidige Thema Zeichensatz

Post by wh1sper »

Demnaechst muss mein Blog umziehen.
Da ich kanpp 500 Eintraege drin habe, moechte ich natuerlich den Umzug moeglichst ohne Umlautprobleme vollziehen.
Meine derzeite Datenbank ist nicht mit UTF-8 angelegt worden.
Ich habe nun schon verschiedene Alternativen ausprobiert, komme aber nicht richtig weiter.
Ich gehe davon aus, wenn ich einen RSS2.0 Feed import mache, dann sollte es doch keine Probleme geben, die Umlaute korrekt in die neue DB zu bekommen. Scheinbar spielt es auch keine Rolle, was fuer eine DB ich angelegt habe, UTF-8 und nationaler Zeichensatz fuehren zum selben Ergebnis.
Da das automatische Umlautkonvertieren mit einem SQL Statement ebenfalls nicht moeglich ist, stehe ich vor einem Problem.
Eine Notloesung waere, die alte DB zu sichern und auf dem neuen System wieder einzuspielen.
Aber geht das nicht anders?
garvinhicking
Core Developer
Posts: 30022
Joined: Tue Sep 16, 2003 9:45 pm
Location: Cologne, Germany
Contact:

Re: Das leidige Thema Zeichensatz

Post by garvinhicking »

Ein RSS Import ist immer die allerschlechteste Methode, da dabei das Original-Markup verloren geht und auch alle erweiterten eigenschaften eines Artikels.

Was ist deine Quell-mYSQL Datenbanksversion, und welche Version kommt auf dem neuen System zum Einsatz?
Da das automatische Umlautkonvertieren mit einem SQL Statement ebenfalls nicht moeglich ist, stehe ich vor einem Problem.
Klar, Du kannst einen SQL Dump der alten DB machen, den SQL Dump mit einem Editor im UTF-8 Format speichern, die DB auf dem neuen Server als UTF-8 einlesen, s9y aufspielen und dann denZeichensatz auf UTF-8 stellen.

Prinzipiell müsstest du aber auch auf einem neuen System einen Dump 1:1 rüberspielen, wenn Du da auch mit ISO88591 arbeiten wirst.

Das ist das übliche Vorgehen, und auch das beste - wo siehst Du da ein Problem?

Viele Grüße,
Garvin
# Garvin Hicking (s9y Developer)
# Did I help you? Consider making me happy: http://wishes.garv.in/
# or use my PayPal account "paypal {at} supergarv (dot) de"
# My "other" hobby: http://flickr.garv.in/
wh1sper
Regular
Posts: 113
Joined: Sat Jan 15, 2005 6:26 pm
Location: Germany
Contact:

Post by wh1sper »

hhm ok. War wohl nachtblind, an die Moeglichkeit mit dem Editor im dump die Konvertierung zu machen hatte ich gar nicht gedacht :roll:
Ridpath
Regular
Posts: 36
Joined: Sun Feb 05, 2006 2:16 pm

Re: Das leidige Thema Zeichensatz

Post by Ridpath »

garvinhicking wrote:...Klar, Du kannst einen SQL Dump der alten DB machen, den SQL Dump mit einem Editor im UTF-8 Format speichern, die DB auf dem neuen Server als UTF-8 einlesen, s9y aufspielen und dann denZeichensatz auf UTF-8 stellen.

Prinzipiell müsstest du aber auch auf einem neuen System einen Dump 1:1 rüberspielen, wenn Du da auch mit ISO88591 arbeiten wirst.
...
Welchen Editor kann man denn da empfehlen???
Hab mir nämlich einen Test-Blog angelegt und will den relativ auf dem aktuellen halten - und beim letzten Mal habe ich 15 Einträge manuell nachbearbeitet...

Danke im voraus,

Ridpath
garvinhicking
Core Developer
Posts: 30022
Joined: Tue Sep 16, 2003 9:45 pm
Location: Cologne, Germany
Contact:

Re: Das leidige Thema Zeichensatz

Post by garvinhicking »

Hi!

Ich persönlich bin Fan von Ultra-Edit32. Das ist die eierlegende Wollmilchsau. :)

Grüße,
Garvin
# Garvin Hicking (s9y Developer)
# Did I help you? Consider making me happy: http://wishes.garv.in/
# or use my PayPal account "paypal {at} supergarv (dot) de"
# My "other" hobby: http://flickr.garv.in/
Post Reply