Page 4 of 11

Posted: Tue Aug 12, 2008 2:51 pm
by konus
Auch ich möchte mich erst einmal für die tolle Arbeit von Garvin und dem Team bedanken. Das Blogsystem ist Klasse, aber die Community ist mindestens genau so gut!

Ich habe zuerst den englischen Artikel gesehen und dort schon ein paar Anmerkungen zu besseren Dokumentationen von Plugins geschrieben. Ich denke es sollte bei jedem Plugin in Spartacus ein Link auf eine externe Dokumentationsseite eingebaut werden, z.B. einen Forums-Thread oder ins Wiki. Für Beginner ist es sonst sehr schwer erschließbar. Beispiele wären auch sehr hilfreich.... Wenn der Link erst einmal da ist, wäre das auch eine gute Möglichkeit, für Leute wie mich, etwas beizutragen, da ich von Coden nichts verstehe...

Ebenso habe ich im englischen Fred auf noch einmal auf meinen Vorschlag aufmerksam gemacht, die Integration von Bildern zu vereinfachen. Leider gab es dazu bisher nicht viel Feedback, also ist eventuell kein so großer Bedarf, wie ich erwartet hätte? Zumindest der folgende Beitrag geht in eine ähnliche Richtung:
kho wrote: Ich würde mir ein paar Funktionen zur Integration von Bildern wünschen. Mich stört es schon immer, dass ich bei jedem Bild die style-Deklaration manuell entfernen muss und ich manuell im Posting die alt-Texte einfügen muss. Ich würde das sehr gern direkt bei der Bildauswahl machen. Oder auch die Auswahlmöglichkeiten für unterschiedliche Thumbnailgrössen etc.
moenk wrote:Georeferezierung ist dabei für mich der Trend für die nächsten Jahre (aber das ist vielleicht nur meine Wahrnehmung).
Das sehe ich auch so. Mein Blogprojekt lebt davon und ich musste mir die Kartendarstellung per python script zusammenbasteln, da mir die Funktionen von s9y hier noch nicht weit genug gingen. Die automatische Erzeugung von GeoRSS-Feed, GPX, KML usw. sind weitere wichtige Themen, die ich noch angehen möchte.

Posted: Wed Aug 13, 2008 10:53 am
by kleinerChemiker
Mir ist noch was eingefallen, was ganz nett wäre. Die Möglichkeit Bilder mit Wasserzeichen zu versehen.

Posted: Wed Aug 13, 2008 11:22 am
by yellowled
kleinerChemiker wrote:Mir ist noch was eingefallen, was ganz nett wäre. Die Möglichkeit Bilder mit Wasserzeichen zu versehen.
Ich bin kein Grafiker, aber das macht man doch normalerweise[tm] im Grafikprogramm, ehe man sie in die Mediendatenbank einpflegt?

YL

Posted: Wed Aug 13, 2008 12:22 pm
by kleinerChemiker
yellowled wrote:
kleinerChemiker wrote:Mir ist noch was eingefallen, was ganz nett wäre. Die Möglichkeit Bilder mit Wasserzeichen zu versehen.
Ich bin kein Grafiker, aber das macht man doch normalerweise[tm] im Grafikprogramm, ehe man sie in die Mediendatenbank einpflegt?

YL
kann man so macen, ist aber unpraktisch. wenn man z.b. ein paar photos von seiner digicam hochladen will, dann will ich die nicht unbedingt erst vorher alle im graphikprogramm öffnen und be jedem ein wasserzeichen hinzufügen. das geht auch recht gut mit gd2/imagemagick. ist bei gängigen bildergallerien auch standard. und wenn schon thumbnails generiert werden, könnte man auch gleich wasserzeichen hinzufügen.

Erweiterungsvorschläge

Posted: Mon Aug 18, 2008 9:45 pm
by c0t0d0s0
Hallo,

erstmal ein grosses Dankeschön für die Entwicklung von S9Y ... ich bin ja fuer c0t0d0s0.org damaligerzeit von wordpress auf s9y umgestiegen und habe es bis dato nicht bereut.

Meine Vorschlaege:
- Statifizierung der Homepage. Ggf. einfach durch ein von s9y getriggertes script, das nach einer Änderung einen wget auf die entsprechende seite loslaesst. Dieses wird getriggert, sobald sich irgendwas aendert.
- memcached Support fuer fertig gerenderte Seiten.
- Expertmode zum Comments löschen. Ich wuerde gerne mit regexps Spamkommentare und Spamrackbacks loeschen koennen, die sich trotz Akismet im Blog verfangen haben. Und zwar hoechtens noch mit einem "Sicher?" vor dem loeschen. Die momentane Methode ist sehr aufwaendig.
- Ich haette gerne S9Y in Java. Könntest Du das in deine Roadmap irgendwo fuer 2015 integrieren ?
- eigenes Plugin um Tweets wegen neuen Artikeln in Twitter einstellen zu koennen. Das gleiche dann auch bitte fuer identi.ca wenn man schon mal dabei ist.


Für eigene Zwecke entwickel ich gerade ein Plugin um im Artikel in Tex-Notation arbeiten zu koennen. Vielleicht ist das fuer andere hier auch von nutzen.

Gruesse
Joerg
c0t0d0s0.org

Posted: Tue Aug 19, 2008 9:54 am
by liveundinfarbe
kleinerChemiker wrote:Mir ist noch was eingefallen, was ganz nett wäre. Die Möglichkeit Bilder mit Wasserzeichen zu versehen.
das würde ich ebenfalls sehr unterstützen...sehr praktisch !

Re: Erweiterungsvorschläge

Posted: Tue Aug 19, 2008 3:26 pm
by paux
c0t0d0s0 wrote:Für eigene Zwecke entwickel ich gerade ein Plugin um im Artikel in Tex-Notation arbeiten zu koennen. Vielleicht ist das fuer andere hier auch von nutzen.
Ähm, was genau tut das anders als das MimeTeX-Plugin?

lg

Re: Erweiterungsvorschläge

Posted: Tue Aug 19, 2008 6:20 pm
by c0t0d0s0
paux wrote:
c0t0d0s0 wrote:Für eigene Zwecke entwickel ich gerade ein Plugin um im Artikel in Tex-Notation arbeiten zu koennen. Vielleicht ist das fuer andere hier auch von nutzen.
Ähm, was genau tut das anders als das MimeTeX-Plugin?

lg
Das MimeTex-Plugin setzt meines wissens nur die Formeln in Graphiken um. Ich moechte in Tex geschriebene Tutorials im Ganzen einfach als Blogartikel posten koennen, ohne erst alles in HTML umwandeln zu koennen.

Eigentlich recht einfach ... nen \subsection koennte nach h3 ein \subsubsection nach h4 umgesetzt werden

Gruesse
Joerg

Re: Erweiterungsvorschläge

Posted: Tue Aug 19, 2008 11:25 pm
by juergen
c0t0d0s0 wrote: Für eigene Zwecke entwickel ich gerade ein Plugin um im Artikel in Tex-Notation arbeiten zu koennen. Vielleicht ist das fuer andere hier auch von nutzen.
Hallo Joerg, was ist mit dem MimeTeX-PlugIn, tut's das nicht?
J.

Posted: Sat Aug 23, 2008 9:03 am
by elmi42-melle
Moin Garvin,

ist zwar schon etwas her, aber dennoch ...

A) In der Benutzerverwaltung wäre es schön wenn man die Gruppenzugehörigkeit angezeigt bekäme und nicht nur den Rang.

B) (Hier kann ein Konfigfehler meinerseits vorliegen)
Etwas panisch machte mich die Ansicht der Mediendatenbank bei neuen Benutzern. Die sehen dort die Buttons zum drehen, verändern und löschen!
Keiner der Buttons funktioniert auf Bilder des Admin, aber mir wäre lieber wenn diese Buttons garnicht erst erscheinen.

Gruß
Michael

Posted: Wed Aug 27, 2008 12:55 pm
by Lux
yellowled wrote:Dann nenne bitte andere Beispiele oder noch besser Stellen im Code des OTL-Templates, welche nicht validen Code erzeugen :)
Ich muss mich hier einmal entschuldigen, ich war auf dem völlig flaschen Dampfer.

Die defekten Layouts, die ich gefunden hatte, hatten nichts mit den offiziellen zu tun (zum Teil war es noch nicht einmal Serendipity).

Ich gehe mich jetzt schämen ...

Sorry!

Dirk

Posted: Wed Aug 27, 2008 8:05 pm
by Bodehase
Wartungsmodus und Wasserzeichen wären wirklich sehr schön. :-)

Posted: Wed Aug 27, 2008 8:22 pm
by maxfli55
Meine drei Wünsche:
1. Eigene Fehlerseiten, wenn möglich unabhängig vom Template...
2. Dass die Suche auch die statischen Seiten mitumfasst.
3. für immer ein tolles s9y! 8)

Posted: Mon Sep 01, 2008 7:51 pm
by maxfli55
Weiterhin wäre ein Newsletter-Plugin wünschenswert.

Damit wird der Einsatz von s9y noch mehr ermöglicht. Nicht jeder mag RSS-Feeds. Ich nutze beides gern.

Posted: Mon Sep 01, 2008 7:55 pm
by yellowled
maxfli55 wrote:Weiterhin wäre ein Newsletter-Plugin wünschenswert.

Damit wird der Einsatz von s9y noch mehr ermöglicht. Nicht jeder mag RSS-Feeds. Ich nutze beides gern.
Äh, wofür? Um den RSS-Feed per Email zu abonnieren? Das geht (z.B. via FeedBurner) mit etwas Handarbeit auch jetzt schon.

YL