Problem mit Tag-Plugin

Hier können Probleme und alles andere in Deutscher Sprache gelöst werden.
Post Reply
WebComPas
Regular
Posts: 101
Joined: Thu Nov 22, 2007 10:14 am
Contact:

Problem mit Tag-Plugin

Post by WebComPas »

Hallo!

Ich verwende in meinem Blog das Tag-Plugin. Bei diesem ist mir heute ein seltsames Verhalten aufgefallen. Ich habe einem Eintrag den Tag "WebDesign" zugewiesen. Nach dem Speichern wurde ohne mein Zutun der Tag "Webdesign" automatisch hinzugefügt. Auch nachdem ich beide Webdesign-Tags wieder entfernt hatte, wurde mir letzterer immernoch hinzugefügt. Nur wenn gar keine Tags angegeben werden, tritt dieses Problem nicht auf.

Kann sich jemand dieses Verhalten erklären?

MfG
Pascal
Interessantes aus den Themenbereichen Computer, Internet und Programmierung unter http://www.it-blog.net
garvinhicking
Core Developer
Posts: 30022
Joined: Tue Sep 16, 2003 9:45 pm
Location: Cologne, Germany
Contact:

Re: Problem mit Tag-Plugin

Post by garvinhicking »

Hi!

Kann es sein dass Dein Browser evtl. einfach eine Autovervollständigung nutzt?

Nutzt Du vielleicht die automatischen Tag-Keywords-Zuweisungen vom Plugin?

Und hast Du vielleicht das Tag-Kleinschreiben aktiviert oder so?

Ich vermute Du nutzt die aktuellste Taggingplugin version?

Grüße,
Garvin
# Garvin Hicking (s9y Developer)
# Did I help you? Consider making me happy: http://wishes.garv.in/
# or use my PayPal account "paypal {at} supergarv (dot) de"
# My "other" hobby: http://flickr.garv.in/
WebComPas
Regular
Posts: 101
Joined: Thu Nov 22, 2007 10:14 am
Contact:

Post by WebComPas »

Hallo!

Die Autovervollständigung des Browsers ist nicht die Ursache. Auch das Deaktivieren der Tag-Keyword-Zuweisung brachte keinen Erfolg. Die Kleinschreibung der Tags ist ebenfalls deaktiviert.
Die installierte Plugin-Version ist 2.106, was laut Spartacus die aktuellste ist.

Ich habe das Verhalten nochmals genauer analysiert und folgendes festgestellt. Das Phänomen tritt nur auf, wenn ich als Tag "WebDesign" angebe. Bei "Webdesign" funktioniert alles korrekt. Zudem fiel mir dabei noch auf, dass beim Klick auf "WebDesign" in der Tagliste seltsamerweise "Webdesign" eingefügt wird.


MfG
Pascal
Interessantes aus den Themenbereichen Computer, Internet und Programmierung unter http://www.it-blog.net
garvinhicking
Core Developer
Posts: 30022
Joined: Tue Sep 16, 2003 9:45 pm
Location: Cologne, Germany
Contact:

Post by garvinhicking »

Hi!

Ich hab's hier mit s9y 1.3.1 und 1.4-beta1 und dem aktuellen Taggingplugin probiert.

In der Taggingpluginkonfiguration habe ich "Lowercase tags" auf "No" gestellt. Dann habe ich einen Eintrag erstellt und in die Eingabebox "Fiesdesign,fiesdesign,nixDesign,WebDesign" eingetragen. Dann den Artikel gespeichert.

Der Artikel wird jetzt mit allen Tags exakt so angezeigt wie ich es eingegeben habe. Es wird nichts umgewandelt.

Ich habe das Verhalten nochmals genauer analysiert und folgendes festgestellt. Das Phänomen tritt nur auf, wenn ich als Tag "WebDesign" angebe. Bei "Webdesign" funktioniert alles korrekt. Zudem fiel mir dabei noch auf, dass beim Klick auf "WebDesign" in der Tagliste seltsamerweise "Webdesign" eingefügt wird.

In der Seitenleiste werden sowohl "Webdesign" als auch "WebDesign" angezeigt ,sofern ich in der Konfiguration der Seitenleiste als Schwellwert für die Häufigkeit 1 eintrage (damit auch Tags gezeigt werden die nur einem Eintrag beigefügt sind).

Sprich: Hier klappt alles, ich kann Dein Problem so nicht nachvollziehen.

GRüße,
Garvin
# Garvin Hicking (s9y Developer)
# Did I help you? Consider making me happy: http://wishes.garv.in/
# or use my PayPal account "paypal {at} supergarv (dot) de"
# My "other" hobby: http://flickr.garv.in/
WebComPas
Regular
Posts: 101
Joined: Thu Nov 22, 2007 10:14 am
Contact:

Post by WebComPas »

Also ich hab es mir grad nochmal im Detail angeschaut. Dabei kam mir die rettende Idee:

In den Plugin-Einstellungen war die Kategorie-Tag-Zuweisung aktiv. Der Eintrag wurde in der Kategorie "Webdesign" erstellt. Somit wurde natürlich auch das entspechende Tag hinzugefügt. Nach dem Deaktivieren dieser Option war folglich auch mein Problem behoben.

Danke für deine Mühe!

MfG
Pascal
Interessantes aus den Themenbereichen Computer, Internet und Programmierung unter http://www.it-blog.net
Post Reply