Page 1 of 1

Was sollte man unbedingt über S9y erwähnen

Posted: Mon Apr 23, 2007 12:16 am
by robert
Ich bin gerade dabei einen Kurzvortrag (10 bis 15 Minuten) über Serendipity zusammen zu stellen.
Nachdem man alleine fast betriebsblind ;-) wird, die Frage an die Community: Welche Features (Spartacus auf alle Fälle), welche Fähigkeiten, welche Plugins etc. sollte man einem Publikum näher bringen, dass Serendipity nicht kennt?
Vielleicht auch Features die ein gewisses Alleinstellungsmerkmal (dazu kenne ich WP und Co. zu wenig) darstellen.
Kenntnisse über Blogs etc. kann beim Publikum vorausgesetzt werden.

Über Vorschläge, Ideen und Anregunge würde ich mich freuen.

Re: Was sollte man unbedingt über S9y erwähnen

Posted: Mon Apr 23, 2007 12:46 pm
by garvinhicking
Hi!

Im nächsten PHP-Magazin wird voraussichtlich ein einführender S9Y-Artikel von einem s9y-Entwickler erscheinen. Ich möchte nicht zu viel vorwegnehmen, aber ich behaupte mal dort wird man auch Alleinstellungsmerkmale und besondere Features beschrieben sehen... :-)

Viele Grüße,
Garvin

Posted: Mon Apr 23, 2007 2:44 pm
by Farlion
Moin Robert,

ich hab ja schon von Deinem Webplausch gelesen. ;)

Ich denke mal, nützlich wären vor allem Themen wie das sehr gut gelöste Spam-Blocking, das Tag-Plugin und die Mediendatenbank.
Gerade letztere ist bei anderen Systemen ja eher unausgegoren im Vergleich zu s9y.

Posted: Mon Apr 23, 2007 9:26 pm
by stm999999999
ich würde mal sagen, das mit smarty für die templates wäre noch erwähnenswert, oder? Wenn man sich mal anguckt, wie das mit templates bei wordpress aussieht ...

Posted: Mon Apr 23, 2007 10:09 pm
by Farlion
stm999999999 wrote:ich würde mal sagen, das mit smarty für die templates wäre noch erwähnenswert, oder? Wenn man sich mal anguckt, wie das mit templates bei wordpress aussieht ...
Es geht um 10-15 Minuten, da würde eine Smarty-Erklärung eher verwirren, weil man die Engine nicht einfach mal kurz in 5 Minuten abgehandelt hat. ;)

Posted: Mon Apr 23, 2007 10:10 pm
by robert
Danke an alle für die Hinweise!

@garvin
Wow, na dann muss ich mir wohl ein PHP Magazin besorgen!

@farlion
freut mich, dass WebPlausch schon so bekannt ist. Aber diese Anfrage war nicht darauf gemünzt, da ich beim WebPlausch keinen Vortrag halte :-)

Eure Hinweise ergeben schon ein paar nette Präsentationsseiten...

Posted: Mon Apr 23, 2007 10:39 pm
by stm999999999
Farlion wrote: Es geht um 10-15 Minuten, da würde eine Smarty-Erklärung eher verwirren, weil man die Engine nicht einfach mal kurz in 5 Minuten abgehandelt hat. ;)
Ich verstand es so, daß es nicht ums Erklären geht - denn dafür wäre auch für die anderen Sachen nicht genügend Zeit - sondern um das Aufzeigen und Kurz-Vorstellen.

Posted: Mon Apr 23, 2007 10:44 pm
by Farlion
Aber wie willst Du Smarty kurz vorstellen? Wenn mir einer eine Template-Engine vorstellen will, die ich noch nicht kenne, dann werde ich immer neugierig und hake nach. Und ich glaube, ich bin nicht der Einzige, der sowas macht. ;)

Posted: Mon Apr 23, 2007 11:16 pm
by robert
Nachhaken wäre ja danach noch durchaus möglich.
Nur kenne ich mich mit Smarty (von der Theorie her) so was von nicht aus... da müsste ich mich (was sowieso mal notwendig wäre) mal einlesen.

Posted: Tue Apr 24, 2007 12:43 am
by stm999999999
Farlion wrote:Aber wie willst Du Smarty kurz vorstellen?
Man könnte einfach ein worpress-template mit dem Gemisch aus html/php einerseits und ein sauber-strukturiertes s9y-template andererseits zeigen :-)

Posted: Wed Apr 25, 2007 8:48 pm
by snafu
für unerfahrene user ist es gut, dass man im backend über die nutzerverwaltung so ziemlich alles abschalten kann, was nicht lebenswichtig ist!

Posted: Tue May 01, 2007 1:22 am
by robert
So, die Präsentation gibts unter http://www.robertlender.info/blog/archi ... ation.html

Die Präsentation besteht eher nur aus Screenshots - auf deren Grundlagen ich referierte. Wobei: Ich hatte nur 10 Minuten Zeit - wenig für all die Features etc.

Daher werde ich sicherlich in nächster Zeit die Präsentation (man weiß ja nie ;-) um einige Seiten erweitern.

Danke nochmals für euer aller Anregungen, die ich gerne für weitere Präsentationen verweden werde.