Page 1 of 1

Problem: Captcha auch bei eingeloggten Usern aktiviert

Posted: Sat Feb 04, 2006 5:48 pm
by robert
Nachdem ich nunmehr dabei bin mich mehr mit der Userverwaltung auseinanderzusetzen - u.a. damit meine LeserInnen auch mit einem fixen Usernamen Kommentare schreiben können...

Ich bin als Admin eingeloggt und kann auch direkt auf meiner Startseite Einträge ändern etc. (also sicher als Admin geloggt). Klicke ich aber auf Kommentare fragt mich s9y trotzdem nach Namen, etc. und setzt mir ein Captcha vor die Nase.

Habe ich irgendwo eine Einstellung (ev. bei den Spamplugins) übersehen - oder?

Danke für jeden Tipp!
Robert

Re: Problem: Captcha auch bei eingeloggten Usern aktiviert

Posted: Sat Feb 04, 2006 10:34 pm
by garvinhicking
Nein, diese Funktionalität fehlt. Sie ist auch nicht ganz einfach zu umgehen, leider. Da müsste man sich also etwas länger mit beschäftigen...Freiwillige vor? :-)

Viele Grüße,
Garvin

Posted: Sun Feb 05, 2006 1:00 pm
by robert
Hmmm, leider bin ich des PHP etc. nicht wirklich mächtig.

Ich denke, aber das mittelfristig eine Userverwaltung sich auch mit diesen Dingen beschäftigen sollte.

Denn in Zeiten wie diesen (Spam, Phishing) möchte man halt gerne wissen, dass User "bär1" zumindest derjenige ist, der am 3.5. "Ich finde s9y interessant, schaue ich mir mal an" als Kommentar angebracht der gleiche ist (zumindest dersselbe der sich mittels des Usernamen angemeldet hat) der am 6.5. schreibt "nach drei Tagen habe ich mein WP auf die Seite gelegt und s9y installiert" (naja, nur so mal als Beispiel :wink: - es gibt da sicherlich andere bessere Beispiele.

MfG
Robert

Posted: Sun Feb 05, 2006 1:31 pm
by garvinhicking
Klar, das wird auf jeden Fall mittelfristig implementiert werden.

Grüße,
Garvin

Posted: Sun Feb 05, 2006 1:53 pm
by robert
Gut zu lesen :D

Aber jetzt brauchst du/ihr sicherlich mal die Zeit für eine gute 1.0 - und dann feiern wir mal (zumindest virtuell) :D

Posted: Sun Feb 05, 2006 3:22 pm
by master
@robert: gibt es ein solches feature in b2evo?

Posted: Sun Feb 05, 2006 5:59 pm
by robert
@master
Ähem, ja. Da ist b2evo (zumindest oberflächlich) s9y voran.

Aber ich kann jedem nur raten eine Blog Engine gründlich zu testen, bevor man sich schlußendlich entscheidet. Jede hat ihre Vor- und Nachteile.

Abgesehen davon, was man damit machen möchte, gibt es viele Features, an die man im ersten Augenblick nicht denkt.

Neben der reinen Technik werfe man am besten (wenn man nicht PHP, mySQL und sonstnochwas Fachmann/frau ist) einen Blick in die jeweiligen Supportforen und schaue mal nach, ob der Stil und die Hilfe einem zusagt. Eine sehr gute Software mit schlechtem Support kann oft eine sehr schlechte Software werden.

Drittens (jetzt schreibe ich bald ein Standardwerk über die Auswahl von Blogs ;-) schaue man sich mal die Entwicklung der jeweiligen Engine an. Wie oft wird upgedatet, wer entwickelt mit. Ist das ganze ein Ein-Personen-Unternehmen oder sind mehr Leute beteiligt.

Weiters ist vielleicht interessant, welche Themes und Plugins es gibt und wie diese weiterentwickelt werden.

Apropos Support. Kaum habe ich hier geäußert, dass mir die Wikilinks von b2evo gefallen hat Garvin schon mal ein WikilinkPlugin 0.1 entwickelt. Das nenne ich Userunterstützung :D

Oberflächlich würde ich b2evo zwei Vorteile zugestehen: Usermanagement und Multiblogging. Zweiteres kann man durch einige Plugins in s9y durchaus wettmachen - außer man will mehrere Blogs recht getrennt (mit unterschiedlichen Usern etc.) laufen lassen.

Wenn ich die nächsten Tage mal Zeit habe werde ich in meinen Blog einen entsprechenden Vergleich bringen bzw. den Versuch einer Zusammenstellung wie man die "Vorteile" von b2evo in s9y ebenso umsetzen kann.

Und noch einmal zur Userverwaltung: Gerade heute hat Garvin hier mitgeteilt, dass mittelfristig durchaus noch an diesem Feature geschraubt wird bzw. werden muss.

Ich hoffe, ich war jetzt nicht zu belehrend :wink:

Ganz zuletzt muss ich aber festhalten. Es gibt nicht DAS beste Blog. JedeR muss für sich selbst feststellen, was ihm/ihr am besten passt. Seien wir froh, dass wir noch die Auswahl haben!!!!!!!!!!!

Posted: Mon Feb 06, 2006 1:20 pm
by garvinhicking
Gerade hat unsere Firma einen Anpassungsauftrag für s9y erhalten, das heißt ich kann das Feature "Eingeloggtes Posting" gegen Entgelt entwickeln und dann zur Verfügung stellen.

Bis zum 16.02. muss das fertig sein. :-)

Viele Grüße,
Garvin

Posted: Mon Feb 06, 2006 10:34 pm
by robert
Ich gebe es zu - ich war es nicht :wink: :wink:

Aber hätte ich Blogentwicklungsaufträge zu vergeben wärst du, Garvin, der Erste an den ich denke!!!

Super, ich freue mich schon auf Mitte Februar!!!!!!

Posted: Tue Feb 07, 2006 1:13 pm
by falk
garvinhicking wrote:Gerade hat unsere Firma einen Anpassungsauftrag für s9y erhalten, das heißt ich kann das Feature "Eingeloggtes Posting" gegen Entgelt entwickeln und dann zur Verfügung stellen.
Jetzt geht mir auch ein Kronleuchter auf, warum s9y unter der BSD-Lizens steht.

Posted: Tue Feb 07, 2006 1:18 pm
by garvinhicking
Nunja, da die Sache ja dem Projekt zu Gute kommt (ich merge das ja alles in den Code), ist das IMHO ja etwas gutes. Und das, was ich mache, hätte ich auch mittels GPL problemlos machen können.

Auch für GPL-Projekte kann man Geld verlangen, da ist die Voraussetzung, dass der erstellte Code aber wieder publiziert wird. Ich persönlich würde nie etwas in Serendipity implementieren, was danach nicht der Allgemeinheit zur Verfügung steht.

Ich persönlich hätte auch nicht die BSD Lizenz für Serendipity gewählt, sondern die GPL.

Viele Grüße,
Garvin

Posted: Tue Feb 07, 2006 4:19 pm
by garvinhicking
Ich habe nun zwei Dinge committed:

Das Captcha Plugin von Serendipity 1.0-beta2 (SVN trunk, Snapshot von morgen) enthält nun Code, um die Anti-Spammethoden für Mitglieder in bestimmten Benutzergruppen zu deaktivieren.

Desweiteren ist das serendipity_event_adduser ("User Self-Registration") Plugin aktualisiert worden. Es bietet nun eine neue Option, mit der die Namen von registrierten Autoren von unbekannten nicht verwendet werden können, sondern ein Login erforderlich ist.

Über Tests würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße,
Garvin

Posted: Tue Feb 07, 2006 5:15 pm
by falk
garvinhicking wrote:Nunja, da die Sache ja dem Projekt zu Gute kommt (ich merge das ja alles in den Code), ist das IMHO ja etwas gutes. Und das, was ich mache, hätte ich auch mittels GPL problemlos machen können.

Auch für GPL-Projekte kann man Geld verlangen, da ist die Voraussetzung, dass der erstellte Code aber wieder publiziert wird. Ich persönlich würde nie etwas in Serendipity implementieren, was danach nicht der Allgemeinheit zur Verfügung steht.

Ich persönlich hätte auch nicht die BSD Lizenz für Serendipity gewählt, sondern die GPL.
Mit der BSD ist es aber für deine Firma einfacher Code einfach weiterzuentwickeln, der nicht der kompletten Öffentlichkeit zugänglich ist. Für die GPL ist ja MySQL ein gutes Beispiel.

Posted: Tue Feb 07, 2006 8:48 pm
by garvinhicking
Das stimmt, jede Firma kann mit Serendipity Geld verdienen. Als ihr Produkt ausgeben darf es natürlich niemand, und Copyright-Hinweise müssen intakt bleiben.

Plugins können ja eigene Lizenzen haben. Wenn das staticpage plugin nicht schon GPL ist, können wir es gerne zu GPL machen, mein Einverständnis als Mitautor hast du. Der ursprungsautor Romulus hat sicher auch nichts dagegen. Auch andere Plugins könnten wir gerne zur GPL konvertieren...

:-)

Viele Grüße,
Garvin

Posted: Wed Feb 08, 2006 8:23 am
by falk
Schau mal auf das Copyright beim FAQ Plugin ;-).