Dateien im template bulletproof fork gezielt modifizieren

Hier können Probleme und alles andere in Deutscher Sprache gelöst werden.
Post Reply
alreoec
Regular
Posts: 10
Joined: Tue Aug 27, 2013 10:57 pm

Dateien im template bulletproof fork gezielt modifizieren

Post by alreoec »

Ich habe das plugin erfolgreich installiert, um die Dateien des templates bulletproof_fork direkt bearbeiten zu können. Ich beherrsche jedoch kein html und will nicht unsinnig in den Dateieinträgen herumschreiben.
Wie muß ich welche Einträge verändern, um folgendes zu verändern:

Hintergrundfarbe: ist weiß eingestellt - will ich ändern in etwas gelblich.

Schriftart, Schriftgröße und Schriftfarbe in der rechten Seitenleiste, beispielsweise in Kategorien: will ich ändern in Arial, die Schriftgröße um 1 bis 2 Punkt vergrößern und Farbe von hellblau in dunkelblau ändern.

Datumsangabe auf jeder Seite ganz oben über dem letzten Eintrag: kann man die Datumsangabe komplett entfernen?

Herzliche Dank im voraus für eine hilfreiche Antwort und liebe Grüße!
yellowled
Regular
Posts: 7111
Joined: Fri Jan 13, 2006 11:46 am
Location: Eutin, Germany
Contact:

Re: Dateien im template bulletproof fork gezielt modifiziere

Post by yellowled »

alreoec wrote:Hintergrundfarbe: ist weiß eingestellt - will ich ändern in etwas gelblich.

Schriftart, Schriftgröße und Schriftfarbe in der rechten Seitenleiste, beispielsweise in Kategorien: will ich ändern in Arial, die Schriftgröße um 1 bis 2 Punkt vergrößern und Farbe von hellblau in dunkelblau ändern.

Datumsangabe auf jeder Seite ganz oben über dem letzten Eintrag: kann man die Datumsangabe komplett entfernen?
Das kannst Du alles updatesicher in einem Standard-Bulletproof mittels CSS über die user.css machen. user.css anlegen, in den Templateordner hochladen, entsprechende Theme-Option aktivieren und dann eben die benötigten Styles dort überschreiben.

Beispiel: Um die Datumszeile über jedem Eintrag zu entfernen, schreibst Du in Deiner user.css:

Code: Select all

.serendipity_Entry_Date .serendipity_date {
    display: none;
    visibility: hidden;
}
(Wobei ich vorschlagen würde, statt BP gleich 2k11 zu verwenden.)

YL
alreoec
Regular
Posts: 10
Joined: Tue Aug 27, 2013 10:57 pm

Re: Dateien im template bulletproof fork gezielt modifiziere

Post by alreoec »

Yellowled:

Vielen Dank für Deine Hilfe. Das Entfernen des Datums hat sofort funktioniert. Wenn ich die Terminologie beherrschen würde...muß ich erst lernen.

Kannst Du für mich Unwissenden aufschreiben, wie die Terminologie lauten muß für die:

-Hintergrundfarbe des Blogs
-Schriftart, Schriftgröße, Schriftfarbe der rechten Seitennavigationsleiste

Ich habe mir aus dem Internet ein Verzeichnis der css-Befehle geholt. Allerdings fällt es mir sehr schwer, die Einzelbefehle korrekt hintereinander zu schreiben, um damit gezielt etwas zu bewirken - beispielsweise Schrift in Art, Größe und Farbe zu definieren.

Lieben Dank und beste Grüße!
Last edited by alreoec on Mon Sep 09, 2013 9:20 pm, edited 1 time in total.
yellowled
Regular
Posts: 7111
Joined: Fri Jan 13, 2006 11:46 am
Location: Eutin, Germany
Contact:

Re: Dateien im template bulletproof fork gezielt modifiziere

Post by yellowled »

alreoec wrote:-Hintergrundfarbe des Blogs
-Schriftart, Schriftgröße, Schriftfarbe der rechten Seitennavigationsleiste
– Hintergrundfarbe: background-color
– Schriftart: font-family
– Schriftgröße: font-size (bitte nicht in Punkt angeben, sondern am besten relativ in %)
– Schriftfarbe: ist Vordergrundfarbe, also color

Das alles ist CSS, allerdings brauchts Du jeweils die richtigen Selektoren, um die CSS-Anweisungen zu konstruieren – die widerum entnimmt man dem HTML des Blogs, am besten mit dem Web Inspector in Chrome, Safari oder Firefox. Den erreicht man über einen Rechtsklick auf das betreffende Element gefolgt von „Element untersuchen“ im Kontextmenü. Dort kannst Du auch Deine Änderungen „live“ im Browser ausprobieren, ehe Du sie in die user.css überträgst. Anleitungen zum Web Inspector gibt's je nach Browser online zuhauf.

Ich kann hier nicht „mal eben“ HTML und CSS erklären, das ist schon etwas komplexer als ein Forumspost. Aber wenn ich richtig zwischen Deinen Zeilen lese, möchstest Du Dich auch selbst einlesen. Der einfachste Einstieg, der online verfügbar ist, dürfte immer noch Little Boxes sein: http://little-boxes.de/little-boxes-teil1-online.html – wenn das nicht mehr weiterhilft, empfehle ich https://developer.mozilla.org.

Ein Art „Schnellanleitung“ zum Anpassen von Bulletproof gibt es nicht, aber auf http://s9y-bulletproof.com stehen immer noch ein paar lesenswerte Dinge.

Wenn gar nix mehr geht: Einfach hier fragen, aber dann wäre eine URL zum Blog gut, damit man sehen kann, was Du schon gemacht hast.

YL
Post Reply