Page 1 of 1

2-Button-Lösung auch für Twitter

Posted: Sat Jun 02, 2012 8:47 pm
by Czorneboh
Hallo miteinander!

Wir haben FB und Google+ abgedeckt. Twitter fehlt noch. Ist angedacht, auch für Twitter eine 2-Button-Lösung zu bauen?

Gerade las ich auf Heise diesen Artikel:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 89537.html

Das könnte also auch der Zeit für das Laden des Blogs zugute kommen?

Aber ich habe in der Seitenleiste meine Twitter-Timeline eingebunden. Gäbe es Auswirkungen darauf?

Re: 2-Button-Lösung auch für Twitter

Posted: Sun Jun 03, 2012 2:35 am
by yellowled
Disclaimer: Ich bin kein Anwalt.
Czorneboh wrote:Ist angedacht, auch für Twitter eine 2-Button-Lösung zu bauen?
Äh, wofür? Der 2-Klick-Quatsch bezieht sich auf Like/+1 – dazu gibt es kein Äquivalent für Artikel auf Twitter.
Czorneboh wrote:Das könnte also auch der Zeit für das Laden des Blogs zugute kommen?
Grundsätzlich kommt jedes externe Etwas, das nicht eingebunden wird, der Ladezeit des Blogs zugute.

Stark vereinfacht: (So gut wie) Jedes Widget, dass von einem externen Dienst eingebunden wird, wird von externen Servern geladen – normalerweise inklusiver aller zugehörigen Komponenten: HTML (oft via iframe), CSS, Javascript und sonstige Inhalte (etwa YouTube-Videos).

All das sind zusätzliche HTTP-Request und gerne auch mal DNS-Lookups, die (sofern nicht bereits im Browsercache des Besuchers vorhanden) erstmal gemacht werden wollen. Dann muss das ganze Gesumse noch geladen werden.

Wer sich also sein Blog mit zusätzlichen Widgets externe Dienste vollklatscht, dazu noch YouTube-Videos einbindet, Bilder direkt von flickr reinholt und ähnliche Späße macht, darf sich nicht wundern, wenn sein Blog langsam lädt.
Czorneboh wrote:Aber ich habe in der Seitenleiste meine Twitter-Timeline eingebunden. Gäbe es Auswirkungen darauf?
Auswirkungen wovon worauf? Wenn Twitter Last hat, wirst Du das in Deiner Seitenleiste auch merken, logisch – es sei denn, Du nutzt nicht die JS-Variante, sondern die PHP-Variante des Seitenleisten-Plugins, die (wenn ich das richtig im Kopf habe) eigenes Caching macht/machen kann.

Dabei nützt Dir aber eine „2-Klick-Lösung“ auch nichts, denn nach dem Klick wird ja immer noch von einem externen Server nachgeladen, nur eben verzögert. Die „2-Klick-Lösung“ ist eine reine Datenschutzgeschichte, die letztlich nur absichern soll, dass der Klickende bewusst informiert wird, dass mit dem Klick Daten an diese bösen™ Dienste übermittelt werden.

YL

Re: 2-Button-Lösung auch für Twitter

Posted: Sun Jun 03, 2012 3:50 pm
by blog.brockha.us
Im Zusammenhang mit dem 2Click Feature sind die "tweet this" Buttons unterhalb der Artikel völlig unkritisch. Das sind einfach nur Images mit einem Link drum herum. Also nichts aktives, das Tracking und ähnliches ermöglicht (was der Grund für die 2Click Geschichte ist). Sie sind im Sinne des Heise Artikels "lokale Elemente".

Bei dem Seitenleisten Plugin sieht das schon anders aus.. Wenn Du da die JavaScript Version der Darstellung benutzt oder das aktiven FollowMe Widget, dann bewirkt das zum einen sicherlich Tracking (die Möglichkeit ist da, also gehe ich davon aus, dass das auch gemacht wird), zum anderen könnte es Lag bei Downtime des Servers bewirken.

Wobei das mit dem Lag durch die Twitter eigenen Elemente mal überprüft werden müsste. Sowohl das Widget wie auch die JS Darstellung der Timeline bekommt den Lag dann nur beim laden der JS Skripte zu spüren (wobei das JS für die Timeline ebenfalls im Plugin lokal hinterlegt ist). Da diese aber separat zum eigentlichen Blog geladen werden, sollte das kein fühlbares Problem sein (abgesehen davon, dass die Ladeanzeige des Browser nicht aufhört, obwohl das Blog schon da ist).