Page 1 of 1

Blog abschalten/deaktiveren bzw. Inhalte zusammenführen?

Posted: Tue Dec 29, 2009 3:04 pm
by chrisbra
Ich habe hier eine etwas seltsame Anfrage. Ich habe mehrere S9Y Installationen, u.a. 2 mit Anekdoten meiner beiden Kinder. Nun möchte ich entweder:
  • beide zusammenlegen (also möglichst den Inhalt beider Installationen) in einer neuen Installation im Archiv zusammenführen und neuen Inhalt in dieser Installation einpflegen. Dann könnte ich die beiden alten Installationen löschen (bzw. weiterleiten).
    oder
  • beide Installationen deaktivieren, möglichst so, dass der Inhalt noch erreichbar ist, ich aber die Installationen nicht mehr pflegen muß (upgraden, Sicherheitslücken, etc.)
Ist sowas möglich? Und wenn ja wie?

Re: Blog abschalten/deaktiveren bzw. Inhalte zusammenführen?

Posted: Tue Dec 29, 2009 10:29 pm
by garvinhicking
Hi!

Die aktuellen s9y versionen haben einen s9y Blogartikelimport, der müsste das größenteils abdecken können, würde ich mal probieren. Vorher sicherheitshalber ein Backup von beiden Datenbanken machen!!

Letzteres ist so leider nicht möglich, also sobald man lesen kann ist Serendipity aktiv und müsste dann auch eigentlich sicherheitshalber gewartet werden...

Grüße,
Garvin

Re: Blog abschalten/deaktiveren bzw. Inhalte zusammenführen?

Posted: Wed Dec 30, 2009 1:47 pm
by chrisbra
garvinhicking wrote:Hi!

Die aktuellen s9y versionen haben einen s9y Blogartikelimport, der müsste das größenteils abdecken können, würde ich mal probieren. Vorher sicherheitshalber ein Backup von beiden Datenbanken machen!!
Hm, okay. Probiere ich aus.
garvinhicking wrote: Letzteres ist so leider nicht möglich, also sobald man lesen kann ist Serendipity aktiv und müsste dann auch eigentlich sicherheitshalber gewartet werden...
Hab ich mir fast gedacht, da ja die Infos immer noch dynamisch erstellt werden müßten. Danke trotzdem für Deine Antworten!

Grüße,
Christian

Re: Blog abschalten/deaktiveren bzw. Inhalte zusammenführen?

Posted: Wed Dec 30, 2009 6:05 pm
by yellowled
chrisbra wrote:Hab ich mir fast gedacht, da ja die Infos immer noch dynamisch erstellt werden müßten.
Theoretisch kann man jede Instanz einer mit einem wie auch immer gearteten CMS betriebenen Webseite natürlich auch in statisches (X)HTML exportieren bzw. umwandeln. Dafür gibt es verschiedene Ansätze, von denen allerdings kaum einer ohne "Handarbeit" auskommt.

Ich habe das letztens mal mit einer Seite gemacht, die zuvor mit phpMyFAQ betrieben wurde, indem ich einen "Dump" der Seite mit wget erzeugt und die daraus entstandenen HTML-Seiten von Hand nachbearbeitet habe. Kein Zuckerschlecken, im Gegenteil -- das ist stupide Fleißarbeit. Es gibt mit Sicherheit einfacherer Lösungen, die etwa einen MySQL-Dump in statisches HTML konvertieren können, mir fehlte in dem Fall lediglich die Zeit, mich in so etwas einzuarbeiten. Vielleicht ist das eine Alternative für Dich?

YL