Page 1 of 1

geschützter Beitrag

Posted: Sat Jan 19, 2008 12:29 am
by silvia
Hoi, guten Abend, gibt es eine Möglichkeit, einen einzelnen Beitrag per Passwort nur bestimmten Lesern anzuzeigen oder etwas ähnliches?

viele Grüße
silvia

Re: geschützter Beitrag

Posted: Sat Jan 19, 2008 1:16 pm
by garvinhicking
Hi!

Ja, Du kannst das ereignisplugin "Erweiterte Eigenschaften für Einträge" installieren, und dann beim bearbeiten eines eintrags die option "Passwort" ausfüllen. Alles was im Bereich "Erweiterter Eintrag" steht erscheint dann nur wenn ein User das Passwort eingegeben hat.

Grüße,
Garvin

Posted: Sat Jan 19, 2008 10:30 pm
by silvia
Hi Garvin,

Ich habe das Ereignisplugin "Erweiterte Eigenschaften für Einträge" installiert.

Ich habe folgende Einstellungen vorgenommen:

Image

Dann habe ich einen Beitrag geschrieben, Passwort gesetzt und folgende Einstellungen vorgenommen:

Image

siehe: http://serendipity.11blog.de/

Was bedeutet CustomField1.... und folgende?
Ist das nötig für Passwortschutz?

irgendwas verstehe ich an der Systematik nicht. Das Plugin ist leider nicht erklärt und erklärt sich auch nicht von selbst ;-)

viele Grüße
silvia

Posted: Sat Jan 19, 2008 10:42 pm
by silvia
silvia wrote:Hi Garvin,

Ich habe das Ereignisplugin "Erweiterte Eigenschaften für Einträge" installiert.

irgendwas verstehe ich an der Systematik nicht. Das Plugin ist leider nicht erklärt und erklärt sich auch nicht von selbst ;-)

viele Grüße
silvia
Ich habs grundsätzlich geschafft, das Plugin zu aktivieren.

Jetzt ist der Hinweis-Eintrag auf passwortgeschützten Artikel sichtbar, Passwort funzt.

Aber es sind noch Fragen aufgetaucht.

Frage 1: Die Kommentare sind nicht geschützt, wie hier zu sehen:
http://serendipity.11blog.de/ siehe rechte Leiste "Kommentare"
Entweder dürfen in der Seitenleiste keine Kommentare sichtbar sein oder sind die auch mit einer Einstellung zu schützen?

Frage 2: was ist Freie Felder - CustomField1... usw.? was bewirkt das und wann und wie wende ich das an? An einem Beispiel wird es vielleicht verständlicher.

gute Nacht
silvia

Posted: Sun Jan 20, 2008 2:37 pm
by garvinhicking
Hi!
Frage 1: Die Kommentare sind nicht geschützt, wie hier zu sehen:
http://serendipity.11blog.de/ siehe rechte Leiste "Kommentare"
Entweder dürfen in der Seitenleiste keine Kommentare sichtbar sein oder sind die auch mit einer Einstellung zu schützen?
Nein, Kommentare sind konzeptionell nicht schützbar. Dafür gibt es kein Plugin. Ich würde dir in so einem Fall dann empfehlen in der Seitenleiste keine aktuellen Kommentare anzuzeigen, wenn sie theoretisch versteckt sein könnten.
Frage 2: was ist Freie Felder - CustomField1... usw.? was bewirkt das und wann und wie wende ich das an? An einem Beispiel wird es vielleicht verständlicher.
Such mal hier im Forum nach "custom field" oder "freie eigenschaften", da gibt es mehrere Beispiele. Mit den Felder kannst Du beliebige weitere Informationen zu einem Beitrag speichern (Podcasts, Videocasts, Werbeblöcke, Statusinformationen) und in deinem Template einbinden.

Es ist auch ausführlich im Serendipity Buch beschrieben was im Frühjahr erscheinen wird.

Grüße,
Garvin

Posted: Sun Jan 20, 2008 2:59 pm
by silvia
garvinhicking wrote:Hi!
Nein, Kommentare sind konzeptionell nicht schützbar. Dafür gibt es kein Plugin. Ich würde dir in so einem Fall dann empfehlen in der Seitenleiste keine aktuellen Kommentare anzuzeigen, wenn sie theoretisch versteckt sein könnten.
Dann wir der Kunde leider zu WorPress wechseln, da ist das möglich, Beitrag und Kommentare dazu zu schützen.
Such mal hier im Forum nach "custom field" oder "freie eigenschaften", da gibt es mehrere Beispiele. Mit den Felder kannst Du beliebige weitere Informationen zu einem Beitrag speichern (Podcasts, Videocasts, Werbeblöcke, Statusinformationen) und in deinem Template einbinden.
Ok, habs gefunden, ist aber im Moment nicht relevant. Das buch steht schon auf der Merkliste ;-)

schönen Sonntag noch
silvia

Posted: Sun Jan 20, 2008 3:19 pm
by garvinhicking
Hi!
Dann wir der Kunde leider zu WorPress wechseln, da ist das möglich, Beitrag und Kommentare dazu zu schützen.
Wenn es um einen zahlenden Kunden geht: Meine Firma Faktor-E bietet kommerzielle Erweiterungen an. Es wäre technisch überhaupt kein Problem, Kommentare geschützt zu entwickeln. Dafür kannst Du mich gerne kontaktieren, unser Stundensatz liegt bei rund 70 Euro.

Ansonsten muss er zu WordPress wechseln, Reisende soll man nicht aufhalten. Wenn jemand die SPD anstelle der FDP besser findet, soll man dort halt glücklich werden. ;)

Viele Grüße,
Garvin

Posted: Fri Feb 01, 2008 8:04 pm
by superu
Darf ich hier nochmal nachhaken?

Ich habe mein Blog passwortgeschützt, bis auf die Kategorie "public". Jetzt würde ich gerne die Sichtbarkeit der Beiträge aus dieser Kategorie auf den Standard-Eintrag beschränken, der erweiterte Beitrag soll erst nach dem Einloggen zu lesen sein. Natürlich hat jeder meiner Nutzer seinen eigenen Account mit eigenem Passwort, deshalb kam ich mit dem o.g. Plugin auch nicht weiter...
Habt ihr einen Tipp für mich?

Schöne Grüße,
Ullrich

Posted: Sat Feb 02, 2008 11:58 am
by garvinhicking
Hi superu!

Für dich gilt leider das gleich: Das Passwort-Plugin ist nur für ein Passwort ausgelegt. Du kannst es eigentlich nur so lösen, dass Du Leserechte für die Kategorie auf s9y-Benutzuer legst. Dann können die Artikel komplett nur noch gelesen werden, wenn man vorher eingeloggt war.

Die andere Lösung ist halt: Selberprogrammieren, oder programmieren lassen. Aber mit derzeitigen Mitteln geht es nicht exakt so wie Du willst. Serendipity setzt auf Benutzerrechte und Redakteure, nicht auf individuellen Passwortschutz - das finden wir komfortabler in der Handhabung.

Grüße,
Garvin

Posted: Sat Feb 02, 2008 2:15 pm
by superu
Hi Garvin,

danke für die schnelle Antwort!
Vielleicht wäre das mal etwas für lange Winterabende, ich bin bestimmt nicht der einzige dem die Idee des "Teasers" gefällt ;)
Schöne Grüße,
Ullrich

Posted: Sat Feb 02, 2008 2:31 pm
by garvinhicking
Hi!

Sobald das Buch fertig ist, hab ich wieder mehr Zeit solche Wünsche zu implementieren. Wäre es vielleicht schon eine Hilfe, wenn man mehrere Passwörter kommagetrennt in das eingabefeld eintragne könnte?

Grüße,
Garvin