Seiten verlinken

Hier können Probleme und alles andere in Deutscher Sprache gelöst werden.
Post Reply
TimBeam
Regular
Posts: 71
Joined: Fri Jun 22, 2007 3:24 pm
Contact:

Seiten verlinken

Post by TimBeam »

Mir ist aufgefallen, dass man einige Bereiche auch ohne index.php? aufrufen kann. Z.B. meineurl.de/pages/about.html.

Das geht auch beim Archiv meineurl.de/archives.

Ist es jetzt besser nach obigem Schema intern und von extern zu verlinken oder lieber immer mit index.php?/hassenichgesehen

Außerdem ist mir aufgefallen, dass Links die vom Besucher in der Browserzeile gekürzt werden und eigentlich einen 404 verursachen würden auf die index.php?frontpage geleitet werden. Das macht die .htaccess

Ist ja auch gut so aber die falsche Adresse bleibt in der Browserzeile stehen.
|
http://www.wind-in-unseren-fluegeln.de
Benutzername: Serendipity
Passwort: Serendipity

Serendipity 1.3 und PHP 5.2.2
Editor: Notepad++
FTP: Filezilla
Hoster: Strato
Farlion
Regular
Posts: 200
Joined: Sun Nov 05, 2006 3:27 pm
Contact:

Post by Farlion »

Das hört sich nicht nach einem Fehler an. Du hast anscheinend suchmaschinenfreundliche URLs eingestellt. Da wird kein "index.php?" genutzt. Das ist ja Sinn und Zweck dieser Einstellung.
TimBeam
Regular
Posts: 71
Joined: Fri Jun 22, 2007 3:24 pm
Contact:

Post by TimBeam »

@Farlion
Ich kann also intern und von extern grundsätzlich das index.php? weglassen?
In der .htacces steht:

Code: Select all

ErrorDocument 404 /index.php?
DirectoryIndex /index.php
Wenn ich den 404 auf eine andere Adresse umleite geht das mit den suchmaschinenfreundlichen URLs nicht mehr.

Anscheinend ist die obige Kombination dafür verantwortlich, dass die richtige suchmaschinenfreundliche URL geliefert wird.

Was mich halt stört, dass veränderte sinnlose Eingaben die zu einem 404 führen in der Browserzeile nicht angepasst werden. Serendipity verlinkt dann auf die index?frontpage, müsste aber auch die Adresszeile im Browser entsprechen ändern. Und zwar auf die URL auf der ich mich gerade befinde. Vielleicht ist es aber auch seitens s9y nicht steuerbar und der Browser ist da nachlässig. Keine Ahnung.

Ich würde bei einem 404 lieber auf meiner als Startseite eingestellten statischen Seite landen als im Weblog oder eine eigene Fehlerseite erstellen. Wenn dadurch allerdings die suchmaschinenfreundlichen URLs entfallen, wäre es eine schlechte Lösung, die .htaccess dahin zu ändern.

Kann man das vielleicht irgendwo innerhalb s9y einstellen, auf welche Seite s9y verweist, wenn die Fehler 401, 403, 404 und 500 gemeldet werden?

Dann wäre das Problem gelöst und die .htaccess bliebe unberührt.
|
http://www.wind-in-unseren-fluegeln.de
Benutzername: Serendipity
Passwort: Serendipity

Serendipity 1.3 und PHP 5.2.2
Editor: Notepad++
FTP: Filezilla
Hoster: Strato
TimBeam
Regular
Posts: 71
Joined: Fri Jun 22, 2007 3:24 pm
Contact:

Post by TimBeam »

Also irgendwas stimmt da nicht.

Ich habe jetzt mal testweise folgenden Adresse für eine statische Seite gewählt:

index.php?/statische_seite.html

Damit lässt sich die Seite auch über

meinehomepage.de/statische_seite.html

aufrufen.

Aber wenn ich diese Url an andere Webseiten übergebe z.B. mit

validator.w3.org/check?uri=referer

bekomme ich dort die Fehlermeldung:

Sorry! This document can not be checked. Error 404.

Daraus schließe ich, dass es in jedem Fall vorzuziehen ist die statischen Seiten mit dem Permalink

index.php?/xyz/statische_seite.html

zu versehen und intern immer so zu verlinken:

meinehomepage.de/index.php?/xyz/statische_seite.html

Die komplette Adresse ist nötig, da es sonst zu Fehlaufrufen kommen kann, wenn der User an der Browserzeile rumwurschtelt.

Hallo Entwickler,
schreibt doch in der Beschreibung links neben der Angabe der Permalinks einen Hinweis, dass /index.php?/ordnername/ unbedingt vor seite.html stehen muss. Oder liege ich hier völlig falsch?
|
http://www.wind-in-unseren-fluegeln.de
Benutzername: Serendipity
Passwort: Serendipity

Serendipity 1.3 und PHP 5.2.2
Editor: Notepad++
FTP: Filezilla
Hoster: Strato
garvinhicking
Core Developer
Posts: 30022
Joined: Tue Sep 16, 2003 9:45 pm
Location: Cologne, Germany
Contact:

Post by garvinhicking »

Hi!

Ich fürchte man wird Dir hier im Forum in Zukunft nur helfen können, wenn Du deine URL einmal offen legst.

Du musst Dich bei Serendipity eigentlich nur für eines entscheiden: ENTWEDER mit index.php?/... oder OHNE index.php?/.... Wenn Du beidest nutzt, dann entsteht ein Mischmasch der zu deinen Problemen führen kann.

Du musst auch dringend darauf achten, ob Du in der s9y Konfiguratoin "URL Rewriting" auf "None" oder auf "Apache Errorhandling" gestellt hast. Nur bei letztem wird alles ohne index.php?/ korrekt klappen. Wenn es auf 'None' steht, aber du obige .htaccess benutzt, leitest du s9y damit in die Irre.
schreibt doch in der Beschreibung links neben der Angabe der Permalinks einen Hinweis, dass /index.php?/ordnername/ unbedingt vor seite.html stehen muss. Oder liege ich hier völlig falsch?
Da liegst du falsch, da index.php?/ nur benötigt wird wenn man kein URL Rewriting nutzt.

Viele Grüße,
Garvin
# Garvin Hicking (s9y Developer)
# Did I help you? Consider making me happy: http://wishes.garv.in/
# or use my PayPal account "paypal {at} supergarv (dot) de"
# My "other" hobby: http://flickr.garv.in/
TimBeam
Regular
Posts: 71
Joined: Fri Jun 22, 2007 3:24 pm
Contact:

Post by TimBeam »

Ja, wahrscheinlich hast Du recht Garvin. Werde einfach mal die Url posten. Ich will nur sicherstellen, dass meine Frau da nicht reinkommt, weil es ja ein Geburtstagsgeschenk sein soll, deswegen weiterhin mit Passwort. Schreibe ich gleich mal in meine Signatur.

Zu dem Problem oben:
Anscheinend unterstützt mein Provider weder mod_rewrite noch das error handling, da sonst kein CSS angezeigt wird. Das Problem hatten wir ja schon mal gelöst. Wie muss ich da am effektivsten die .htaccess anpassen, wenn ich das "URL Rewriting" auf none stehen habe.

Momentan sehen die ersten Zeilen so aus:

ErrorDocument 404 /index.php?
DirectoryIndex /index.php
|
http://www.wind-in-unseren-fluegeln.de
Benutzername: Serendipity
Passwort: Serendipity

Serendipity 1.3 und PHP 5.2.2
Editor: Notepad++
FTP: Filezilla
Hoster: Strato
garvinhicking
Core Developer
Posts: 30022
Joined: Tue Sep 16, 2003 9:45 pm
Location: Cologne, Germany
Contact:

Post by garvinhicking »

Hi!
TimBeam wrote:Ja, wahrscheinlich hast Du recht Garvin. Werde einfach mal die Url posten. Ich will nur sicherstellen, dass meine Frau da nicht reinkommt, weil es ja ein Geburtstagsgeschenk sein soll, deswegen weiterhin mit Passwort. Schreibe ich gleich mal in meine Signatur.
Ach schande, sorry. Ich schaff es immer wieder, Dich zu verwechseln. :)
Anscheinend unterstützt mein Provider weder mod_rewrite noch das error handling, da sonst kein CSS angezeigt wird. Das Problem hatten wir ja schon mal gelöst. Wie muss ich da am effektivsten die .htaccess anpassen, wenn ich das "URL Rewriting" auf none stehen habe.
Oh, hm, strange. Kann mich jetzt nicht mehr genau an die CSS-Sache ernnern, aber so wie deine htaccess jetzt ausschaut unterstützt sie schon URL-Umformung. Komisch.

Also in deinem Fall müsstest du das "ErrorDocument 404..." rausnehmen. Wenn das draußen ist, dann können wirklich nur noch die index.php?/.../pages.html Seiten und so aufgerufen werden, die anderen URLs ohne index.php sollten dann (wie korrekt) nicht mehr aufgerufen werden können.

Alternativ: Versuch mal URL Rewriting in s9y zu aktivieren, und dann sicherzustellen dass deine .htaccess nur "/index.php" statt "/index.php?" enthält?

Grüße,
Garvin
# Garvin Hicking (s9y Developer)
# Did I help you? Consider making me happy: http://wishes.garv.in/
# or use my PayPal account "paypal {at} supergarv (dot) de"
# My "other" hobby: http://flickr.garv.in/
TimBeam
Regular
Posts: 71
Joined: Fri Jun 22, 2007 3:24 pm
Contact:

Post by TimBeam »

Also:

mod_rewrite = Internal Server Error (Nix geht)
rewriting = Seite da aber ohne CSS???
none = Geht!

Was ist besser, schneller, suchmaschinenfreundlicher?
mod_rewrite oder das url rewriting per 404? Werde meinen Provider dann mal anheizen.
|
http://www.wind-in-unseren-fluegeln.de
Benutzername: Serendipity
Passwort: Serendipity

Serendipity 1.3 und PHP 5.2.2
Editor: Notepad++
FTP: Filezilla
Hoster: Strato
garvinhicking
Core Developer
Posts: 30022
Joined: Tue Sep 16, 2003 9:45 pm
Location: Cologne, Germany
Contact:

Post by garvinhicking »

Hi!

Hast Du das mit dem "index.php?" berücksichtigt?
Was ist besser, schneller, suchmaschinenfreundlicher?
mod_rewrite ist besser und schneller als 404-handling.

Grüße,
Garvin
# Garvin Hicking (s9y Developer)
# Did I help you? Consider making me happy: http://wishes.garv.in/
# or use my PayPal account "paypal {at} supergarv (dot) de"
# My "other" hobby: http://flickr.garv.in/
TimBeam
Regular
Posts: 71
Joined: Fri Jun 22, 2007 3:24 pm
Contact:

Post by TimBeam »

Hast Du das mit dem "index.php?" berücksichtigt?
Ja, ich habe die htaccess immer direkt nach Erstellung durch die Konfiguration von s9y gecheckt. index.php? steht da nie, dass Fragezeichen muss mir irgendwann reingerutscht sein. Beide Einträge "Error 404" und "directory index" verweisen auf "/index.php". Damit es jetzt erstmal läuft und ich vorankomme, habe ich das URL-rewriting auf none gestellt. Das löscht automatisch die Zeile mit 404.

Was mich jedoch skeptisch macht ist, dass wenn ich auf error handling umstelle zwar die Seite geladen wird aber eben alles ohne CSS.

Ich habe meinem Provider gemailt. Mal schauen, ob die mod_rewrite zulassen. Da soll man ja tolle Sachen mit machen können. Wahrscheinlich ist das aus Sicherheitsgründen etc. ausgeschaltet.

hast Du Dir auch schon mal über das Problem mit der Browseradresszeile Gedanken gemacht? Eigentlich muss dort doch immer stehen, wo ich mich gerade befinde. Wie gesagt, wenn man in der Browseradresszeile rumwurschtelt, und einen 404 erzeugt, landet man auf der Startseite. Aber die falsche Browseradresszeile bleibt stehen. Ein "normaler" 404 der nicht auf irgendeine tatsächlich existierende Seite umgeleitet wird, hat genau dasselbe Verhalten. Da bleibt auch die "falsche" Adresse stehen. Aber da Ihr ja umleitet auf index.php sollte eigentlich in der Browserzeile "meineseite.de/index.php" stehen.
|
http://www.wind-in-unseren-fluegeln.de
Benutzername: Serendipity
Passwort: Serendipity

Serendipity 1.3 und PHP 5.2.2
Editor: Notepad++
FTP: Filezilla
Hoster: Strato
garvinhicking
Core Developer
Posts: 30022
Joined: Tue Sep 16, 2003 9:45 pm
Location: Cologne, Germany
Contact:

Post by garvinhicking »

Hi!
Was mich jedoch skeptisch macht ist, dass wenn ich auf error handling umstelle zwar die Seite geladen wird aber eben alles ohne CSS.
Das könnte am Webserver liegen. Die CSS-URL müsste man dann mal per Browser manuell aufrufen und schauen, warum das nicht geladen wird.
hast Du Dir auch schon mal über das Problem mit der Browseradresszeile Gedanken gemacht? Eigentlich muss dort doch immer stehen, wo ich mich gerade befinde. Wie gesagt, wenn man in der Browseradresszeile rumwurschtelt, und einen 404 erzeugt, landet man auf der Startseite. Aber die falsche Browseradresszeile bleibt stehen. Ein "normaler" 404 der nicht auf irgendeine tatsächlich existierende Seite umgeleitet wird, hat genau dasselbe Verhalten. Da bleibt auch die "falsche" Adresse stehen. Aber da Ihr ja umleitet auf index.php sollte eigentlich in der Browserzeile "meineseite.de/index.php" stehen.
Ja, das ist so gewollt, damit Plugins eigene Permalinks für Inhalte nutzen können. Eine Umleitung der URL wäre performancemäßig unnötig und auch nicht sinnvoll. Der HTTP 404 Header wird ja gesetzt.

Grüße,
Garvin
# Garvin Hicking (s9y Developer)
# Did I help you? Consider making me happy: http://wishes.garv.in/
# or use my PayPal account "paypal {at} supergarv (dot) de"
# My "other" hobby: http://flickr.garv.in/
TimBeam
Regular
Posts: 71
Joined: Fri Jun 22, 2007 3:24 pm
Contact:

Post by TimBeam »

Also leider unterstützt mein Provider kein rewriting. Die einzige Lösung ist der Erwerb eines Serverpaketes = min. 69 € / Monat :shock:

1. Welche Nachteile ergeben sich dadurch für mich. Was genau heißt suchmaschinenfreundlich?

2. Wie könnte man die "suchmaschinenunfreundlichkeit" kompensieren.

3. Welcher Hoster unterstützt mod_rewrite günstig in einem Standardtarif, so für 5 - 10 € / Monat mit Perl/PHP etc. inklusive 3 Domains. Hat da jemand Erfahrung oder einen Tipp, damit ich meinen Vertrag bei Strato rechtzeitig kündigen kann :lol:
|
http://www.wind-in-unseren-fluegeln.de
Benutzername: Serendipity
Passwort: Serendipity

Serendipity 1.3 und PHP 5.2.2
Editor: Notepad++
FTP: Filezilla
Hoster: Strato
falk
Regular
Posts: 512
Joined: Tue Sep 27, 2005 10:16 am
Location: DD
Contact:

Post by falk »

TimBeam wrote:1. Welche Nachteile ergeben sich dadurch für mich. Was genau heißt suchmaschinenfreundlich?
Eine Such maschine kann durch die schöneren URLs dien Inhalt besser indexieren.
TimBeam wrote:2. Wie könnte man die "suchmaschinenunfreundlichkeit" kompensieren.
Apache Error Handling?
TimBeam wrote:3. Welcher Hoster unterstützt mod_rewrite günstig in einem Standardtarif, so für 5 - 10 € / Monat mit Perl/PHP etc. inklusive 3 Domains. Hat da jemand Erfahrung oder einen Tipp, damit ich meinen Vertrag bei Strato rechtzeitig kündigen kann :lol:
http://www.domaingo.de?kwk=133456 (Über diesen Link würdest du mir was gutes tun wenn du dich registrierst ;-)) Hatte bis jetzt keine Probleme mit denen. mod_rewrite geht ab dem Paket "power L"
stm999999999
Regular
Posts: 1531
Joined: Tue Mar 07, 2006 11:25 pm
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by stm999999999 »

TimBeam wrote: 3. Welcher Hoster unterstützt mod_rewrite günstig in einem Standardtarif, so für 5 - 10 € / Monat mit Perl/PHP etc. inklusive 3 Domains. Hat da jemand Erfahrung oder einen Tipp, damit ich meinen Vertrag bei Strato rechtzeitig kündigen kann :lol:
Wegen s9y (diverse Dinge, von safe_mode über fehlende Test-Accounts etc.) bin ich von strato weg zu ok-webhosting.de und betreibe dort sehr zufrieden http://www.sankt-joseph-siemensstadt.de/

weiteres: http://board.s9y.org/viewtopic.php?t=10357

äh, wobei ... Perl? hm, da steht was von CGI-Scripten
Ciao, Stephan
falk
Regular
Posts: 512
Joined: Tue Sep 27, 2005 10:16 am
Location: DD
Contact:

Post by falk »

stm999999999 wrote:äh, wobei ... Perl? hm, da steht was von CGI-Scripten
Ist zu 99% das Selbe. Kannst aber auch C-Code ausführen, wenn du Glück hast.
Post Reply