Gelöschte Artikel

Hier können Probleme und alles andere in Deutscher Sprache gelöst werden.
yellowled
Regular
Posts: 7111
Joined: Fri Jan 13, 2006 11:46 am
Location: Eutin, Germany
Contact:

Re: Gelöschte Artikel

Post by yellowled »

Timbalu wrote:Die content.tpl ist genau der richtige Platz dafür.
Richtig, meinte ich auch.
Timbalu wrote:Außerdem predigen wir schon immer kein Originaltemplate zu verwenden, sondern eine "Kopie" zu nutzen.
Ich „predige“ das nicht, wenn es anders geht.

Die meisten Dinge, die „Durchschnittsnutzer“ erfahrungsgemäß anpassen wollen, sind (in halbwegs modernen Templates) über Theme-Optionen oder user.css lösbar, das ist beides updatesicher und deutlich weniger Aufwand (vor allem für technisch weniger versierte Nutzer) als eine Template-Kopie.

YL
Timbalu
Regular
Posts: 4598
Joined: Sun May 02, 2004 3:04 pm

Re: Gelöschte Artikel

Post by Timbalu »

Anstatt das genannte 404hook Plugin zu installieren, sollte eigentlich auch so etwas in der template config.inc gehen (ungetestet):

Code: Select all

// CODE EXAMPLE:  how to create fake 404 header plugin in a template config.inc.
function serendipity_plugin_api_pre_event_hook($event, &$bag, &$eventData, &$addData) {

    // Check what Event is coming in, only react to those we want.
    switch($event) {

        case 'entry_headers':
            // Check for 404 request page
            if (preg_match('@/my404.html@i', $_SERVER['REQUEST_URI']) || $GLOBALS['serendipity']['GET']['subpage'] == 'my404') {
                serendipity_header('HTTP/1.0 404');
                serendipity_header('Status: 404 Not Found');
            }

            return true;
            break;

    }

}
Das könnte man sogar noch verfeinern, indem man die my404 als Config Variable in das template setzt.
Regards,
Ian

Serendipity Styx Edition and additional_plugins @ https://ophian.github.io/ @ https://github.com/ophian
Post Reply