Sinn und Zweck der verschiedenen Permalinks?

Hier können Probleme und alles andere in Deutscher Sprache gelöst werden.
Post Reply
stm999999999
Regular
Posts: 1531
Joined: Tue Mar 07, 2006 11:25 pm
Location: Berlin, Germany
Contact:

Sinn und Zweck der verschiedenen Permalinks?

Post by stm999999999 »

Hi,

ich überlege gerade, an meinen Permalinks einiges zu verändern, insbesondere sie einzudeutschen bzw. an benutzte Begriffe in meinem Blog anzupassen.

Nun bin ich an einigen Stellen etwas irritiert und konnte keine Beschreibung finden:

Permalink-Struktur für die Artikel-URLs und Pfad zu den Einträgen haben beide "archives" drin, wo ist der Unterschied?

selbes für Permalink-Struktur für Kategorie-URLs und Pfad zu den Kategorien. für die Autoren, ...


Und wie ist das eigentlich grundsätzlich: Kann ich für die Artikel komplett auf den virtuellen Zwischenordner verzichten? Oder kann ich alternativ bei statischen Seiten das /pages/ weglassen?

Bei Robert habe ich ja gerade gelesen, daß man die Artikel auch ohne .html verwenden kann (http://www.robertlender.info/blog/archi ... nkstruktur)

Gilt das eigentlich ohne Probleme für statische Seiten?
Ciao, Stephan
garvinhicking
Core Developer
Posts: 30022
Joined: Tue Sep 16, 2003 9:45 pm
Location: Cologne, Germany
Contact:

Re: Sinn und Zweck der verschiedenen Permalinks?

Post by garvinhicking »

Hi!

Der Pfad wird quasi als Präfix benötigt für URLs die dynamische Sortierung für Datum usw. ermöglichen.

archives/%id%-%title%.html referenziert nur einen artikel, während dann archives/2008/ ja ganze Jahreslistings bieten kann. Dasselbe für Kategorien und Authoren, nicht nur ein einzelner Permalink wird dort erstellt sondern halt auch andere Ansichten.
Und wie ist das eigentlich grundsätzlich: Kann ich für die Artikel komplett auf den virtuellen Zwischenordner verzichten? Oder kann ich alternativ bei statischen Seiten das /pages/ weglassen?
Nein, das gibt Probleme in einigen Dingen. Welche genau müsste man hier im Forum recherchieren, aber es führt z.b. beim Seiten blättern gerne zu "Page not found" problemen.
Bei Robert habe ich ja gerade gelesen, daß man die Artikel auch ohne .html verwenden kann (http://www.robertlender.info/blog/archi ... nkstruktur)

Gilt das eigentlich ohne Probleme für statische Seiten?
Da habe ich leider keine persönliche Erfahrung mit. Da statische Seiten über das Fallback-URL-Rewriting laufen müssen, glaube ich die müssen .html als Endung haben.

Grüße,
Garvin
# Garvin Hicking (s9y Developer)
# Did I help you? Consider making me happy: http://wishes.garv.in/
# or use my PayPal account "paypal {at} supergarv (dot) de"
# My "other" hobby: http://flickr.garv.in/
stm999999999
Regular
Posts: 1531
Joined: Tue Mar 07, 2006 11:25 pm
Location: Berlin, Germany
Contact:

Re: Sinn und Zweck der verschiedenen Permalinks?

Post by stm999999999 »

Der Pfad wird quasi als Präfix benötigt für URLs die dynamische Sortierung für Datum usw. ermöglichen.

archives/%id%-%title%.html referenziert nur einen artikel, während dann archives/2008/ ja ganze Jahreslistings bieten kann. Dasselbe für Kategorien und Authoren, nicht nur ein einzelner Permalink wird dort erstellt sondern halt auch andere Ansichten.
also einfach identisch verändern und gut is?
Und wie ist das eigentlich grundsätzlich: Kann ich für die Artikel komplett auf den virtuellen Zwischenordner verzichten? Oder kann ich alternativ bei statischen Seiten das /pages/ weglassen?
Nein, das gibt Probleme in einigen Dingen. Welche genau müsste man hier im Forum recherchieren, aber es führt z.b. beim Seiten blättern gerne zu "Page not found" problemen.
Meinst Du jetzt bei den Artikeln oder bei statischen Seiten?
Ciao, Stephan
garvinhicking
Core Developer
Posts: 30022
Joined: Tue Sep 16, 2003 9:45 pm
Location: Cologne, Germany
Contact:

Re: Sinn und Zweck der verschiedenen Permalinks?

Post by garvinhicking »

Hi!
also einfach identisch verändern und gut is?
Ich meine, identisch muss es garnicht unbedingt sein; Du kannst glaub ich auch z.b. /permalinks/%bla% und /permalinks/ nutzen. Leider steck ich da gerade nicht so drin. Mit identisch verändern bist Du aber auf der sicheren Seite ;)
Meinst Du jetzt bei den Artikeln oder bei statischen Seiten?
Bei Artikeln benötigst Du eine erste Verzeichnisebene, kannst aber .html weglassen. Bei statischen Seiten brauchst Du keine erste Verzeichnisebene, brauchst aber .html :-)

Grüße,
Garvin
# Garvin Hicking (s9y Developer)
# Did I help you? Consider making me happy: http://wishes.garv.in/
# or use my PayPal account "paypal {at} supergarv (dot) de"
# My "other" hobby: http://flickr.garv.in/
stm999999999
Regular
Posts: 1531
Joined: Tue Mar 07, 2006 11:25 pm
Location: Berlin, Germany
Contact:

Re: Sinn und Zweck der verschiedenen Permalinks?

Post by stm999999999 »

garvinhicking wrote: Bei Artikeln benötigst Du eine erste Verzeichnisebene, kannst aber .html weglassen. Bei statischen Seiten brauchst Du keine erste Verzeichnisebene, brauchst aber .html :-)
Gut, damit kann ich gut leben! :-)

Danke!
Ciao, Stephan
A.Stark
Regular
Posts: 28
Joined: Tue Oct 21, 2008 4:17 pm

Re: Sinn und Zweck der verschiedenen Permalinks?

Post by A.Stark »

garvinhicking wrote:
Oder kann ich alternativ bei statischen Seiten das /pages/ weglassen?
Nein, das gibt Probleme in einigen Dingen. Welche genau müsste man hier im Forum recherchieren, aber es führt z.b. beim Seiten blättern gerne zu "Page not found" problemen.
Lieber Garvin,

bezogen auf statische Seiten. Heißt das, dass man /pages/ in der URL-Anzeige nicht unterdrücken kann? Ich hätte nämlich gerne zukünftig die URL ohne /pages/, also nur meinedomain/namestatischeseite.html.

Nutze von Anfang an mod_rewrite. Derzeit alle statische Seiten Links mit /pages/.

Grüße, Andreas
Freudi
Regular
Posts: 97
Joined: Thu Nov 23, 2006 6:29 am
Contact:

Re: Sinn und Zweck der verschiedenen Permalinks?

Post by Freudi »

A.Stark wrote:bezogen auf statische Seiten. Heißt das, dass man /pages/ in der URL-Anzeige nicht unterdrücken kann?
Nein, das heißt es nicht. Siehe auch Garvins voheriges Posting:
garvinhicking wrote:Bei Artikeln benötigst Du eine erste Verzeichnisebene, kannst aber .html weglassen. Bei statischen Seiten brauchst Du keine erste Verzeichnisebene, brauchst aber .html :-)
Bye,
Freu"\pages-los glücklich"di
stm999999999
Regular
Posts: 1531
Joined: Tue Mar 07, 2006 11:25 pm
Location: Berlin, Germany
Contact:

Re: Sinn und Zweck der verschiedenen Permalinks?

Post by stm999999999 »

ich bin jetzt gerade daran, daß hier http://www.sankt-joseph-siemensstadt.de/ umzustellen.

Also erstmal alle "archives" in der Konfig auf "artikel" geändert (und category auf bereich). Soweit, so gut, das klappt.

Nun fiel mir erstmal auf:

Trotz des neuen URL-Schema werden die alten URLs nachwievor sauber vom System erkannt?

alt: http://www.sankt-joseph-siemensstadt.de ... gnis,.html
neu: http://www.sankt-joseph-siemensstadt.de ... -Ereignis,

Beide gehen problemlos? Warum eigentlich?

Genau genommen geht auch http://www.sankt-joseph-siemensstadt.de ... ieren.html :?: :?: :?:


Und dann sitzte und verzweifle ich gerade an den nötigen Rewrite-Rules, um die alten URLs sauber per Redirect (ich denke ja auch an die Suchmaschinen und für die statischen Seiten brauche ich das ja auch noch) auf die neuen zu lenken. Ich finde aber den richtigen Ansatz nicht! Der Blick auf die s9y-rewrite-rules in der htaccess verwirrt mich mehr als das er hilft. :shock:

Könnte mir da mal jemand auf die Srpünge helfen?

Also alles http://www.sankt-joseph-siemensstadt.de ... titel.html soll umgewandelt werden in http://www.sankt-joseph-siemensstadt.de ... /123-titel

Und entsprechend sollten die statischen Seiten weitergeleitet werden:
http://www.sankt-joseph-siemensstadt.de ... titel.html zu http://www.sankt-joseph-siemensstadt.de/titel.html

Könnte mir da jemand helfen?
Ciao, Stephan
garvinhicking
Core Developer
Posts: 30022
Joined: Tue Sep 16, 2003 9:45 pm
Location: Cologne, Germany
Contact:

Re: Sinn und Zweck der verschiedenen Permalinks?

Post by garvinhicking »

Hi!

Ja, ich glaube s9y erkennt dieses Pfadname/ID anhand irgendeines Permalinks automagisch.

In der .htaccess müsste doch folgendes reichen:

Code: Select all

RewriteRule ^/?archives/(.*)$ /artikel/$1 [L,QSA]
RewriteRule ^/?pages/(.*)$ /$1 [L,QSA]
Grüße,
Garvin
# Garvin Hicking (s9y Developer)
# Did I help you? Consider making me happy: http://wishes.garv.in/
# or use my PayPal account "paypal {at} supergarv (dot) de"
# My "other" hobby: http://flickr.garv.in/
stm999999999
Regular
Posts: 1531
Joined: Tue Mar 07, 2006 11:25 pm
Location: Berlin, Germany
Contact:

Re: Sinn und Zweck der verschiedenen Permalinks?

Post by stm999999999 »

Ja, ich glaube s9y erkennt dieses Pfadname/ID anhand irgendeines Permalinks automagisch.
Das klingt für den Core Developer irgendwie ... äh ... interessant! :lol:
In der .htaccess müsste doch folgendes reichen:

Code: Select all

RewriteRule ^/?archives/(.*)$ /artikel/$1 [L,QSA]
RewriteRule ^/?pages/(.*)$ /$1 [L,QSA]
Hm, doch so einfach? Ich hatte schon alle möglichen Varianten aus der bestehenden htaccess zu adaptieren versucht ...

Ist das "L" da aber nicht schädlich?

Code: Select all

'last|L' (last rule)
Verhindert das nicht den Rest der Bearbeitung?
Ciao, Stephan
stm999999999
Regular
Posts: 1531
Joined: Tue Mar 07, 2006 11:25 pm
Location: Berlin, Germany
Contact:

Re: Sinn und Zweck der verschiedenen Permalinks?

Post by stm999999999 »

OK, ich mußte noch ein wenig rumbasteln, aber rausgekommen ist jetzt das:

Code: Select all

# wegen der Pfad-Umstellung
RewriteEngine On
RewriteBase /
RewriteRule ^/?archives/(([0-9]+)-.*).html$ /artikel/$1 [R,L,QSA]
RewriteRule ^/?archives/(.*)$ /artikel/$1 [R,L,QSA]
RewriteRule ^/?pages/(.*)$ /$1 [R,L,QSA]
# BEGIN s9y
Änderungen: Zum einen eine R zugefügt, denn ich will ja gerade, daß der Besucher auf die neuen Adressen umgeleitet wird (und auch google & co sollen ja ein sauberen Redirect bekommen - das mit dem R erzeugt doch ein 301er, oder?)


Dann will ich ja das .html bei den Artikel weg haben, daher die Ergänzung in der ersten Zeile.

Dummerweise paßt

Code: Select all

RewriteRule ^/?archives/(.*).html$ /artikel/$1 [R,L,QSA]
aber auch auf URLs wie /archives/2009/03/summary.html und macht dann daraus /artikel/2009/03/summary was s9y nicht sonderlich gefällt.

Also aus den anderen Rules geklaut ein ([0-9]+)- womit hoffentlich nur URLs mit Artikel-ID erfaßt werden.

Code: Select all

RewriteRule ^/?archives/(([0-9]+)-.*).html$ /artikel/$1 [R,L,QSA]
Dann natürlich für die Adressen wie /archives/2009/03/summary.html noch eine Rule:

Code: Select all

RewriteRule ^/?archives/(.*)$ /artikel/$1 [R,L,QSA]
Ciao, Stephan
garvinhicking
Core Developer
Posts: 30022
Joined: Tue Sep 16, 2003 9:45 pm
Location: Cologne, Germany
Contact:

Re: Sinn und Zweck der verschiedenen Permalinks?

Post by garvinhicking »

Hi!

Argl, ja das "R" hab ich vergessen. "L" willst Du haben, damit tatsächlich dei anderen Regeln nicht angewiesen werden, denn sonst würde s9y die Seite trotzdem übernehmen.

Ich bin gerade nicht so tief in den Permalinks drin, daher das "ich glaube". Würde mich jetzt zuviel Zeit kosten, die genaue Regel rauszufinden, aber irgendwo gibt's da ne Art Catch-All.

Grüße,
Garvin
# Garvin Hicking (s9y Developer)
# Did I help you? Consider making me happy: http://wishes.garv.in/
# or use my PayPal account "paypal {at} supergarv (dot) de"
# My "other" hobby: http://flickr.garv.in/
stm999999999
Regular
Posts: 1531
Joined: Tue Mar 07, 2006 11:25 pm
Location: Berlin, Germany
Contact:

Re: Sinn und Zweck der verschiedenen Permalinks?

Post by stm999999999 »

Argl, ja das "R" hab ich vergessen. "L" willst Du haben, damit tatsächlich dei anderen Regeln nicht angewiesen werden, denn sonst würde s9y die Seite trotzdem übernehmen.
Was meinst Du mit "übernehmen"? Die "schönen" URLs müssen doch intern noch auf /index.php?xxxx umgesetzt werden?

Wobei, wenn ich die Doku jetzt richtig verstanden habe, dann wird nach einen (internen/externen) Redirect eh nochmal die neue URL komplett durch die .htaccess gejagt.
Ich bin gerade nicht so tief in den Permalinks drin, daher das "ich glaube". Würde mich jetzt zuviel Zeit kosten, die genaue Regel rauszufinden, aber irgendwo gibt's da ne Art Catch-All.
War ja auch nur off-the-record :D
Ciao, Stephan
garvinhicking
Core Developer
Posts: 30022
Joined: Tue Sep 16, 2003 9:45 pm
Location: Cologne, Germany
Contact:

Re: Sinn und Zweck der verschiedenen Permalinks?

Post by garvinhicking »

Hi!
Was meinst Du mit "übernehmen"? Die "schönen" URLs müssen doch intern noch auf /index.php?xxxx umgesetzt werden?
Damit meine ich, Du willst ja explizit nen 301/302 redirect haben (damit suchmaschinen die neuen Inhalte ersetzen, und nicht dupliziert aufnehmen) - daher sollte der request beendet werden, wenn das Muster gefunden wird.

Grüße,
Garvin
# Garvin Hicking (s9y Developer)
# Did I help you? Consider making me happy: http://wishes.garv.in/
# or use my PayPal account "paypal {at} supergarv (dot) de"
# My "other" hobby: http://flickr.garv.in/
Post Reply