Handling der "Reiter" bei manchen Templates

Hier können Probleme und alles andere in Deutscher Sprache gelöst werden.
Post Reply
DerWinzer
Regular
Posts: 26
Joined: Sat Dec 17, 2005 8:26 pm
Location: Dresden/Germany
Contact:

Handling der "Reiter" bei manchen Templates

Post by DerWinzer »

Hallo liebe Serendipityfreunde, hi Garvin; nach langer Zeit "auswärts" in Sachen Wikis/weblog/Cms bin mal wieder hier zurück. Guten Tag aus Radebeul.

1) Laut "Leos"-Übersetzung bedeutet s9y, "die Gabe, zufällig glückliche und unerwartete Entdeckungen zu machen". Dies ist mir mit Entdeckung dieser blog-engine ganz sicher, aber immo beim Einsatz des auf [url]http://www.handwerksblog.de"[/url] verwendeten Templates - es gibt noch mehrere solcher - nicht so ganz gelungen.

Kannn mir jemand bitte sagen, wie man dort die "Reiter" links oben bedient, bearbeitet, erweitert - also einfach funktionalisiert?

2) Gerne würde ich auch das schon etwas betagtere Newpaper-Template von Janis einsetzen. Aber dort steht eine technische Anmerkung dabei, die ich nicht verstehe. Ist dieses Template dennoch voll funktionstüchtig?

Vielen Dank und die besten Grüße Helmer
yellowled
Regular
Posts: 7111
Joined: Fri Jan 13, 2006 11:46 am
Location: Eutin, Germany
Contact:

Re: Handling der "Reiter" bei manchen Templates

Post by yellowled »

DerWinzer wrote:Kannn mir jemand bitte sagen, wie man dort die "Reiter" links oben bedient, bearbeitet, erweitert - also einfach funktionalisiert?
Ich nehme an, Du möchtest wissen, wie man sie mit konkreten Links belegt und ggf. den Linktext anpasst? Das verwendete Template ist im Fall des Handwerkblogs "onetruelayout", die Anpassung dieser Links hängt (wie in den meisten anderen Templates, die so etwas haben, ebenfalls) von der verwendete s9y-Version ab.

Ab Version 1.1 gibt es den sogenannten "theme configurator", der es möglich macht, solche Einstellungen in der Verwaltungsoberfläche unter "Styles verwalten" vorzunehmen. Ich gehe aber mal davon aus, dass Du noch eine Version < 1.1 verwendest.

In diesem Fall musst Du die Datei index.tpl des betreffenden Templates von Hand mit einem geeeigneten Texteditor bearbeiten, genauer gesagt den folgenden Abschnitt (am beispiel des Templates onetruelayout, kann in anderen Templates ggf. leicht variieren):

Code: Select all

<div id="navbar">
<ul>
{if $head_version < 1.1}
<!-- ****** Change navbar links here ****** -->
<li><a href="#">About</a></li>
<li><a href="#">Photos</a></li>
<li><a href="#">Projects</a></li>
<li><a href="#">Music</a></li>
<li><a href="#">Contact</a></li>
{else}
Entscheidend sind die jeweils zwischen <li> und </li> stehenden Zeilen, diese stehen jeweils für einen Link in der Navigationsleiste. Man ersetzt einfach das # (und nur das #) durch den gewünschten Link (z.b. http://www.meineseite.de/blog/ für einen Link zu Startseite des Blogs) und den Text zwischen #"> und </a> durch den gewünschten Linktext (also z.B. About durch Startseite). Benötigt man nur 3 Links in der Navigationsleiste, kann man die übrigen <li>-Zeilen löschen (also z.B. die mit Music und Contact, nicht aber das {else}!).
DerWinzer wrote:Aber dort steht eine technische Anmerkung dabei, die ich nicht verstehe. Ist dieses Template dennoch voll funktionstüchtig?
Kommt drauf an, wie man es sieht :) Ich denke, Du meinst:
Hinweis: Das aktuelle Template verwendet eine ältere Methode der HTML-Erzeugung. Falls möglich, bitte das Template auf die Nutzung von Smarty optimieren.
"Moderne" s9y-Template verwenden - extrem vereinfacht gesagt - eine andere Methode als "Newspaper Blog", um den HTML-Code zu erzeugen, der schließlich ausgegeben wird. "Funktionstüchtig" ist das Template dennoch, so weit ich das beurteilen kann, allerdings werden etliche "Styling-Tipps", die sich z.B. in diesem Forum finden lassen, nicht damit umzusetzen sein, es wird meiner Einschätzung nach generell schwieriger sein, dieses Template ggf. an eigene Wünsche anzupassen. Ob es ggf. "Wechselwirkungen" mit Plugins geben kann, kann ich nicht einschätzen, tendenziell eher nicht.

YL
DerWinzer
Regular
Posts: 26
Joined: Sat Dec 17, 2005 8:26 pm
Location: Dresden/Germany
Contact:

Danke das war hilfreich

Post by DerWinzer »

Danke für den schhnellen Rückpost mit dem Hinweis und die sachkundige Auskunft. Nu' werd ich probieren, ob ich das umsetzen kann. Ich kann von Haus aus besser in die "Dinger" reinschreiben als darin "herum"-schreiben, was wohl "hacken" heißt?! :shock:

Jedenfalls, das, was in den Foren der weiten Welt über die Schhnelligkeit, Nettigkeit und Kundigkeit der S9y Gemeinde steht, stimmt. :lol:

Thanks & man liest sich. Helmer
yellowled
Regular
Posts: 7111
Joined: Fri Jan 13, 2006 11:46 am
Location: Eutin, Germany
Contact:

Re: Danke das war hilfreich

Post by yellowled »

DerWinzer wrote:Danke für den schhnellen Rückpost mit dem Hinweis und die sachkundige Auskunft. Nu' werd ich probieren, ob ich das umsetzen kann. Ich kann von Haus aus besser in die "Dinger" reinschreiben als darin "herum"-schreiben, was wohl "hacken" heißt?! :shock:
Gern geschehen. Hacken würde ich das allerdings nicht nennen, denn es ist ja eine durchaus beabsichtigte Veränderung der Datei durch den Benutzer. Hacken würde eher bedeuten, dass die Funktionaltät verändert wird, in diesem Fall wird aber ja "nur" der ausgegebene Inhalt an die eigenen Bedürfnisse angepasst.

Grundsätzlich ist es ja auch so, dass diese Methode letzten Endes nur der Abwärtskompatibilität dient. Im "Normalfall" wird fast jeder s9y-Nutzer sein Blog irgendwann auf eine Version >= 1.1 bringen, womit sich das "hacken" dann erledigt hat - dann kann dasselbe bequem in der Verwaltungsoberfläche erledigt werden.

Nun ist es aber so, dass nicht jeder jetzt schon eine (noch nur als beta verfügbar, somit zumindest potentiell fehleranfällige) 1.1-Version installieren mag, zudem gibt es s9y-Nutzer, die einen auf s9y basierenden Blogservice benutzen, aber keinen Einfluss auf die verwendete Version haben (das sogenannte "GoDaddy-Problem" :wink:). Daher ist es notwendig, solche Features nach Möglichkeit abwärtskompatibel zu halten.

Grundsätzlich ist nichts "gefährlich" daran, .tpl-Dateien zu bearbeiten. Es braucht halt einen vernünftigen[tm] Editor (bitte nicht mich nach Empfehlungen fragen, wenn es um Windows-Programme geht), etwas Gottvertrauen und ggf. ein Backup der Datei :wink:

YL
Post Reply