Statische Seiten: Ich bin zu dumm (gelöst)

Hier können Probleme und alles andere in Deutscher Sprache gelöst werden.
Post Reply
wh1sper
Regular
Posts: 113
Joined: Sat Jan 15, 2005 6:26 pm
Location: Germany
Contact:

Statische Seiten: Ich bin zu dumm (gelöst)

Post by wh1sper »

Kann mich mal jemand an die Hand nehmen ?
Ich habe in meine Entwicklungsumgebung das plugin für statische Seiten installiert.
Über den Link in der Adminseite habe ich eine erste Seite angelegt.
die Zeigt auf ein neu eingerichtetes verzeichnis direkt unter documentroot
merkwürdigerweise wird diese seite aber nicht angelegt. irgendwie habe ich wahrscheinlich ein Verständnisproblem mit dem plugin.
bei dem Pfad habe ich nun stehen /zenega/index.html
das Verzeichnis /zenega existiert natürlich.
Publish-Status ist published
ArtikelArt ist Overview (aber natürlich auch Artikel probiert.

Hülfäh :(
Last edited by wh1sper on Sat Feb 18, 2006 3:47 pm, edited 1 time in total.
robert
Regular
Posts: 1062
Joined: Mon May 09, 2005 9:17 pm
Location: Vienna, Austria
Contact:

Post by robert »

Ich hoffe dich jetzt nicht auch falsch zu verstehen.
Aber statische Seiten werden nicht wirklich in Verzeichnissen abgelegt. So wird also auch bei dir nicht im Verzeichnis /zenega/ eine index.html angelegt.

Dies ist eine rein virtuelle Seite. Ruft man die entsprechende URL auf fängt (verzeih mir meine laienhafte Ausdrucksweise) dies s9y ab und präsentiert die statische Seite. Der Inhalt findet sich aber allein in der Datenbank abgelegt.

Funktioniert denn der Aufruf der Seite über die entsprechende URL?

Nebstbei: Ich bin dabei eine Anleitung für das Plugin zu schreiben. Wird aber noch ein paar Tage dauern. Ich hoffe damit einiges an Fragen beantworten zu können. Das soll dich aber nicht hindern :wink: vorher noch Fragen zu stellen - ich kann diese dann auch gut in die Anleitung einbauen.
wh1sper
Regular
Posts: 113
Joined: Sat Jan 15, 2005 6:26 pm
Location: Germany
Contact:

Post by wh1sper »

robert wrote:Ich hoffe dich jetzt nicht auch falsch zu verstehen.
Aber statische Seiten werden nicht wirklich in Verzeichnissen abgelegt. So wird also auch bei dir nicht im Verzeichnis /zenega/ eine index.html angelegt.

Dies ist eine rein virtuelle Seite. Ruft man die entsprechende URL auf fängt (verzeih mir meine laienhafte Ausdrucksweise) dies s9y ab und präsentiert die statische Seite. Der Inhalt findet sich aber allein in der Datenbank abgelegt.

Funktioniert denn der Aufruf der Seite über die entsprechende URL?
Achso, ich dachte an ein einbinden echter statischer seriten, nur eben mit unterstützung der editor/templates von s9y/
Dann kann ich noch etwas experimentieren.

Darf denn das Verzeichnis existieren,
Wie wäre denn die korrekte url zum aufruf der seite?
sowas in der art?
http://dev.zockertown.de/index.php?zenega.html
Die Idee mit dem unterdir ist vielleicht doof.
aber auch /zenega.html geht nicht

Scheint gar nicht das zu sein, was ich haben wollte
wh1sper
Regular
Posts: 113
Joined: Sat Jan 15, 2005 6:26 pm
Location: Germany
Contact:

Post by wh1sper »

So, habe die Lösung.
Ich kann nun nicht mehr nachvollziehen, was in der Entw. Umgebung zuerst als seiten pfad drin stand, das habe ich zu schnell gelöscht.
korrekt mus so ein link so aussehen:

Code: Select all

/s9y/index.php?/pages/10Nega.html
wenn das Blog unter /s9y zu erreichen ist und die Seite 10Nega.html
heisst.
Das ist leider nicht das, was ich haben wollte, obwohl ich es wohl erstmal nutzen werde.
Ich wollte Statische Seiten erzeugen, die ohne Datenbankfunktionalität auskommen, aber über s9y gepflegt werden können.
Zudem sollten die Seiten beliebig auf dem Webspace liegen dürfen...
Hat jemand eine Idee?
falk
Regular
Posts: 512
Joined: Tue Sep 27, 2005 10:16 am
Location: DD
Contact:

Post by falk »

Also auf die Idee "richtige" statische Seiten zu erstellen bin ich noch nicht gekommen. Ich muss mir mal überlegen, ob das klappen könnte. Interessante Idee.

Du kannst statische Seiten erstellen und dann mit einem HTMLKlotz einbinden. Oder ich erweitere die staticpages sidebar um dort weitere Seiten aufzunehmen.

Die Idee beziehe ich mal bei einer Neugestaltung von staticpages2 ein. Mal sehen was draus wird.
garvinhicking
Core Developer
Posts: 30022
Joined: Tue Sep 16, 2003 9:45 pm
Location: Cologne, Germany
Contact:

Post by garvinhicking »

Richtige statische Seiten machen meiner Meinung nach keinen Sinn. Der Sinn statischer Seiten ist ja, dass sie verlinkte Navigation und Seitenleisten im Blog-Design anbieten, wo oft dynamische Elemente abgelegt sind.

Durch das statische Speichern geht das alles verloren. Da würde ich dann direkt eine echte statische Seite per FTP erstellen, da macht es mit s9y als "dreamweaver" ersetz wenig Sinn.

Meine Meinung. :)

Viele Grüße,
Garvin
# Garvin Hicking (s9y Developer)
# Did I help you? Consider making me happy: http://wishes.garv.in/
# or use my PayPal account "paypal {at} supergarv (dot) de"
# My "other" hobby: http://flickr.garv.in/
wh1sper
Regular
Posts: 113
Joined: Sat Jan 15, 2005 6:26 pm
Location: Germany
Contact:

Post by wh1sper »

@garvin: klar, da hast du recht. stimmt auch wieder.
mir gings im ersten ansatz nur darum eine seite zu haben, die auch dann geht, wenn die datenbank gerade nicht erreichbar ist.
das habe ich jetzt zu fuss gemacht.
mittlerweile bin ich aber weiter, nachdem ich das prinzip verstanden habe :)
wh1sper
Regular
Posts: 113
Joined: Sat Jan 15, 2005 6:26 pm
Location: Germany
Contact:

Post by wh1sper »

Eine Anmerkung / Frage noch.
Ist es eigentlich beabsichtigt, das man die statischen Seiten nicht kommentieren kann?
falk
Regular
Posts: 512
Joined: Tue Sep 27, 2005 10:16 am
Location: DD
Contact:

Post by falk »

wh1sper wrote:Eine Anmerkung / Frage noch.
Ist es eigentlich beabsichtigt, das man die statischen Seiten nicht kommentieren kann?
Diese Funktion ist nicht eingebaut.
garvinhicking
Core Developer
Posts: 30022
Joined: Tue Sep 16, 2003 9:45 pm
Location: Cologne, Germany
Contact:

Post by garvinhicking »

Whisper: Du solltest Dich eventuell fragen, wo für dich der unterschied einer statischen Seite und eines Blogartikels ist.

Wenn Du Kommentarfunktionen und ähnliches willst, lohnt es sich eher einen normalen Blogartikel anzulegen. Den kannst Du auch mittels des permalink plugins eine individuelle URL verpassen, den Artikel auch von der Startseite verstecken usw.

:)

Viele Grüße,
Garvin
# Garvin Hicking (s9y Developer)
# Did I help you? Consider making me happy: http://wishes.garv.in/
# or use my PayPal account "paypal {at} supergarv (dot) de"
# My "other" hobby: http://flickr.garv.in/
wh1sper
Regular
Posts: 113
Joined: Sat Jan 15, 2005 6:26 pm
Location: Germany
Contact:

Post by wh1sper »

Stimmt auch wieder, nur verzichte ich damit auf die innerhalb der statischen Links verfügbare Navigation. Naja, erstmal ist der Content dran, sonst ists eh für die Katz :)
Post Reply