1. coppermine 2. wiki

Hier können Probleme und alles andere in Deutscher Sprache gelöst werden.
Post Reply
DerWinzer
Regular
Posts: 26
Joined: Sat Dec 17, 2005 8:26 pm
Location: Dresden/Germany
Contact:

1. coppermine 2. wiki

Post by DerWinzer »

Hallo, guten Tag, hier ist nach ziemlich tätigen s9y Tagen mal wieder DerWinzer aka Helmer aus Radebeul.

Mit der Zeit habe ich in verschiedenen Installationen von Sites mit s9y immer mehr plugins eingebaut, die auch alle funktionieren.

Letze Errungenschaft http://www.china.weblogjournal.de

1. Eben habe ich das CPG Plugin, mit dem man Bilder aus der Coppermin-Galerie in den aktuellen Text einbinden können soll, ausprobiert. Alles ist im backend sichtbar. Der Button gallery funzt. Aber...wie kriege ich von dort ein angezeigtes Bild in die Textbox? Irgendetwas falsch über die Funktionsweise des Plugins verstanden oder irgend etwas falsch installiert? Was vergessen?

2. Die eben genannte Site könnte gut ein Wiki vertragen. Ich habe auch welche laufen auf Basis von der wikipedia-engine, z. B. hier http://www.deutschesernaehrunsgwiki.de. Wie könnte ich ein Wiki in den "china"-auftritt einbauen. Ich habe gerade nochmal die Wiki Einträge im (deutschen) Forum gelesen, habe aber da keinen Anknüpfungspunkt gefunden. Aber die Frage war Mitte letzen Jahres schon mal da.

Kann ich dazu bitte einen erklärenden Link oder Hinweis bekommen?

Vielen dank fürs reinschauen und ebensolchen dank für hints and comments.

Grüße aus Radebeul
Helmer
garvinhicking
Core Developer
Posts: 30022
Joined: Tue Sep 16, 2003 9:45 pm
Location: Cologne, Germany
Contact:

Re: 1. coppermine 2. wiki

Post by garvinhicking »

Hi!
1. Eben habe ich das CPG Plugin, mit dem man Bilder aus der Coppermin-Galerie in den aktuellen Text einbinden können soll, ausprobiert. Alles ist im backend sichtbar. Der Button gallery funzt. Aber...wie kriege ich von dort ein angezeigtes Bild in die Textbox? Irgendetwas falsch über die Funktionsweise des Plugins verstanden oder irgend etwas falsch installiert? Was vergessen?
Wenn Du einen Eintrag schreibst, müsstest du einen Button sehen, der die Coppermine Gallery in einem Popup öffnet. Es kann sein, dass der button nicht verfügbart ist, wenn der WYSIWYG Editor aktiv ist. Da gibt es nämlich Probleme, Inhalte einzufügen.
2. Die eben genannte Site könnte gut ein Wiki vertragen. Ich habe auch welche laufen auf Basis von der wikipedia-engine, z. B. hier http://www.deutschesernaehrunsgwiki.de. Wie könnte ich ein Wiki in den "china"-auftritt einbauen. Ich habe gerade nochmal die Wiki Einträge im (deutschen) Forum gelesen, habe aber da keinen Anknüpfungspunkt gefunden. Aber die Frage war Mitte letzen Jahres schon mal da.
Da hat Robert inzwischen viel Erfahrung, vielleicht hat er ein paar Tipps abzugeben.

Viele Grüße,
Garvin
# Garvin Hicking (s9y Developer)
# Did I help you? Consider making me happy: http://wishes.garv.in/
# or use my PayPal account "paypal {at} supergarv (dot) de"
# My "other" hobby: http://flickr.garv.in/
robert
Regular
Posts: 1062
Joined: Mon May 09, 2005 9:17 pm
Location: Vienna, Austria
Contact:

Post by robert »

Ich sammle derzeit nur Erfahrung mit den WikiLinks im Blog bzw. mit Wikis außerhalb von s9y.

DerWinzer will glaube ich aber eine Wikiengine in s9y "integrieren".

@DerWinzer
Bitte schreib nochmal genau, was du mit s9y und Wiki machen möchtest. Möchtest du die Wikifunktionen von s9y nutzen oder ein bestehendes Wiki wie z.B. Mediawiki "irgendwie" in das Blog einbinden und mag es nur in das Layout sein...?
DerWinzer
Regular
Posts: 26
Joined: Sat Dec 17, 2005 8:26 pm
Location: Dresden/Germany
Contact:

Re: 1. coppermine 2. wiki

Post by DerWinzer »

garvinhicking wrote:Hi!
1. Eben habe ich das CPG Plugin, mit dem man Bilder aus der Coppermin-Galerie in den aktuellen Text einbinden können soll, ausprobiert. Alles ist im backend sichtbar. Der Button gallery funzt. Aber...wie kriege ich von dort ein angezeigtes Bild in die Textbox? Irgendetwas falsch über die Funktionsweise des Plugins verstanden oder irgend etwas falsch installiert? Was vergessen?
2. Die eben genannte Site könnte gut ein Wiki vertragen. Ich habe auch welche laufen auf Basis von der wikipedia-engine, z. B. hier http://www.deutschesernaehrunsgwiki.de. Wie könnte ich ein Wiki in den "china"-auftritt einbauen. Ich habe gerade nochmal die Wiki Einträge im (deutschen) Forum gelesen, habe aber da keinen Anknüpfungspunkt gefunden. Aber die Frage war Mitte letzen Jahres schon mal da.
Da hat Robert inzwischen viel Erfahrung, vielleicht hat er ein paar Tipps abzugeben.

Viele Grüße,
Garvin
Wenn Du einen Eintrag schreibst, müsstest du einen Button sehen, der die Coppermine Gallery in einem Popup öffnet. Es kann sein, dass der button nicht verfügbart ist, wenn der WYSIWYG Editor aktiv ist. Da gibt es nämlich Probleme, Inhalte einzufügen.
Hi Garvin,

>>Wenn Du einen Eintrag schreibst, müsstest du einen Button sehen, der die Coppermine Gallery in einem Popup öffnet. Es kann sein, dass der button nicht verfügbart ist, wenn der WYSIWYG Editor aktiv ist. Da gibt es nämlich Probleme, Inhalte einzufügen.

No WYSIWYG; Button ist da, Popup Fenster öffnet sich, Galeriebilder sin zu sehen. Wie aber kann ich die in den Beitrag hineinlinken?

Grüße Helmer
robert
Regular
Posts: 1062
Joined: Mon May 09, 2005 9:17 pm
Location: Vienna, Austria
Contact:

Post by robert »

Rein theoretisch müsste das durch ein anklicken des jeweiligen Bildes funktionieren. Bei mir hatte es damals (als ich noch Coppermine hatte) nicht funktioniert. Aber probiers mal aus...
DerWinzer
Regular
Posts: 26
Joined: Sat Dec 17, 2005 8:26 pm
Location: Dresden/Germany
Contact:

Post by DerWinzer »

robert wrote:Ich sammle derzeit nur Erfahrung mit den WikiLinks im Blog bzw. mit Wikis außerhalb von s9y.

DerWinzer will glaube ich aber eine Wikiengine in s9y "integrieren".

@DerWinzer
Bitte schreib nochmal genau, was du mit s9y und Wiki machen möchtest. Möchtest du die Wikifunktionen von s9y nutzen oder ein bestehendes Wiki wie z.B. Mediawiki "irgendwie" in das Blog einbinden und mag es nur in das Layout sein...?
Hi Robert,

>>Bitte schreib nochmal genau, was du mit s9y und Wiki machen möchtest. <<

Zu meinem Verständnis: was sind die Wikifunktionen in s9y? Sind das die Formatierungsbefehle für Text? Ich möchte ein komplettes Wiki - am liebsten MediaWiki - in das Outfit vom Blog integrieren? Wenn das ginge.

Irgendwo habe ich mal was von Wrapper/Wrappen gelesen? Was ist/ist das etwas Gangbares?

Grüße Helmer
robert
Regular
Posts: 1062
Joined: Mon May 09, 2005 9:17 pm
Location: Vienna, Austria
Contact:

Post by robert »

Hallo Helmer,
vorab, du hast ein bisschen Probleme beim quoten - so wird das ganze nicht sehr übersichtlich.

Es gibt bezüglich Wikifunktionen zwei Plugins.

Das eine (ist schon etwa älter und habe ich mir erst zum Teil angesehen) wandelt entsprechende Textauszeichnungen die man aus dem Wikland kennt wie z.B. ===== für Überschriften bei der Ausgabe in entsprechenden HTML Code um.

Das zweite aktuelle WikiLink Plugin macht kurz gesagt folgendes (kommt in den nächsten Tagen als Anleitung im Rahmen meiner Serie "Serendipity für AnfängerInnnen" heraus):

In einem Beitrag schreibst du einen Begriff in eckiger Klammer also z.B. [[Ein Link]]. Publizierst du den Beitrag und bist als Admin eingeloggt siehst du dann im Text nur mehr

Code: Select all

Ein Link?
Das Fragezeichen sieht der normale User nicht. Mittels Klick auf das Fragezeichen wechselst du automatisch auf Eintrag erstellen, der dann den Titel "Ein Link" hat. Publizierst du diesen Eintrag wird ab dann jeder Eintrag in einem Beitrag der [[Ein Link]] lautet automatisch zu dem "Ein Link" Beitrag gelinkt. Also quasi eine Art Wikifunktion im Blog.
(Ich hoffe ich war jetzt nicht zu kompliziert, aber es ist schon spät und das ganze müßte man ausführlicher erklären - kommt aber eben noch)

Ein vollständiges Wiki ergibt dies aber nur teilweise - Naja, kommt auch drauf an, von welcher Engine man ausgeht. Aber ein Mediawiki kann es nicht ersetzen. Der Vorteil ist, dass es eben vollkommen integriert in die normalen Blogfunktionen ist.

Wie man Mediawiki ins Blog integriert (zumindest als Subsite) da bin ich leider als Nichtprogrammierer überfragt.
Post Reply